
Taufkirchen – Weltlachtag
Lachyoga an der frischen Luft mit Elke Fleps um 13:30 – 14:15
Sportpark Taufkirchen, Rondell beim Spielplatz
Lachyoga an der frischen Luft mit Elke Fleps um 13:30 – 14:15
Sportpark Taufkirchen, Rondell beim Spielplatz
„Lachen übers Wasser“ mit Laura Hornung, Lachtrainerin
Sonntag, den 1. Mai 2022 um 10.30 Uhr
Treffpunkt: Donausteg, zwischen Friedrichsau / Ulm und Offenhausen / Neu-Ulm
Jede und jeder ist willkommen, auch Freunde und Familie, groß & klein! Wir lachen gemeinsam für die gute Energie dieser Welt.
„Lasst uns alle an diesem verheißungsvollen Tag gemeinsam für eine Minute hinstehen, unsere Arme zum Himmel strecken und herzlich lachen. Damit senden wir positive Schwingungen, Liebe und Frieden in dieser Welt.“
Dr. Madan Kataria, Begründer der Lachyoga-Bewegung
Sonntag, den 1.Mai 2022 um 18.30 Uhr (Berlin) | 13.30h (Brasilien)
Digital via zoom:
ID: 747 4548 8592
Kenncode: 008220
Laura Hornung www.lachenmitlaura.de
Der nächste wird sein am 02. Mai 2021 – Gern wie immer persönlich, aber vielleicht auch über Zoom.
Seit Herbst 2020 gibt es ein monatliches Angebot. Wir lachen kostenfrei am ersten Sonntag im Monat von 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr über Zoom.
Mach mit beim weltumspannenden Lachen. Lachen verbindet, egal welche Sprache Menschen sprechen, aus welcher Kultur sie stammen, welcher Religion sie angehören.
Um 14.00 Uhr deutscher Zeit (12:00 GMT) wird auf der ganzen Welt, für drei Minuten gelacht: für inneren Frieden und vor allem für den Weltfrieden .
Hannover lacht mit – sei dabei!
Wir treffen uns um 13.13 Uhr 50 m südlich des Courtyard Hotels auf dem Rasen zwischen Leine und Maschsee.
13.13 Uhr: Kostenlose »Lachyoga-Stunde« am Maschsee-Nordufer
14 – 14.03 Uhr: Lachen für den Weltfrieden
Freue dich auf:
– gemeinsame Lachübungen zum Mitmachen für alle
– Infos über Lachyoga
– Infos über den Weltlachtag
– Botschaft von Madan Kataria zum Weltlachtag
– und jede Menge Spaß!
Marion von Appen, Praxis für Lebensfreude, Entspannung und Hypnose in Sehnde OT Dolgen.
Silke Jansky, Lachyogalehrerin und Kinesiologin nach 3in1 Konzepten in Wunstorf.
Lena Hannemann in Bad Nenndorf.
Tina Rode in Springe.
Andrea Voigt in Laatzen.
1. Mai 13:40 Uhr am Priwall Strand in Lübeck Travemünde
Wie früher… Ihr wisst schon, wann das war… treffen wir uns am ersten Sonntag im Mai zum Lachen auf dem Priwall am Strand in der Nähe der Fussgängerfähre. Wir machen uns locker mit einigen Atem und Bewegungsübungen, um dann pünktlich um 14 Uhr unser Lachen um die Welt zu schicken.
Jeder ist aufgerufen, seinen eigenen Frieden zu finden!
Wir heißen jeden willkommen mit einem lauten HOHO HAHAHA
Bei Lach-Problemen: Frauke Nesemann 0173 90 465 90
In diesem Jahr können wir uns am Weltlachtag wieder persönlich begegnen –
sei dabei! Über das gemeinsame Weltlachen stehen wir in fröhlicher Verbindung mit Lachyogis auf der ganzen Welt. Es entsteht ein Moment des bewussten Innehaltens, des Friedens mit uns selbst und mit anderen.
Website Hauptstadt-lacht.de
11:00 – 12:00 Uhr mit Andrea & Sigrid auf der Wiese vor der Amerika-Gedenk-Bibliothek
12:00 – 13:15 Uhr mit Heidi auf dem Tempelhofer Feld (Haupteingang Columbiadamm)
13:30 – 15:00 Uhr mit den Lachyogalehrerinnen und -leiterinnen von Hauptstadt lacht
auf dem Tempelhofer Feld (Haupteingang Columbiadamm)
mit anschließendem Picknick bei gutem Wetter
Sonntag, 01. Mai um 13.30 -14.30 Uhr.
Gemeinsames Lachen im Bürgerpark am Marcusbrunnen.
Das 10. Jahr wird hier gelacht – Stimmen Sie in das weltweite Lachkonzert mit ein und lachen Sie einfach mit!
Bremen lacht bei jedem Wetter
Eintritt frei
Die Lachschule Bremen
Sabine Heimes-Freesemann
Treffpunkt am Sonntag, 1. Mai um 13 Uhr mit Samy Boroumand in Neuwied. Wanderung & Lachen am Schwanteich in Oberbieber (Neuwied).
mit Birgit Garde-Ott und dem 1. Schwieberdinger Lachclub.
13.30 Uhr – 14.30 Uhr auf der Wiese des Kleintierzucht-Vereins Schwieberdingen.
Infos: lachyoga-schwieberdingen.de
Treffpunkt ist 13:00 Uhr Zeisigwaldspielplatz in der Forststraße.
Wir werden gemeinsam für den Weltfrieden lachen und im Anschluss Kaffee trinken, Kuchen essen und gemeinsam plaudern
Ariane Lenk Liebe Dein Lachen
Am Sonntag, 1. Mai im Schlosspark Weinheim 13.30 – 14.30 Uhr
Von 2014 – 2019 fand der Weltlachtag im Schlosspark Weinheim statt. Nun ist es endlich wieder soweit 🙂 Erstmalig wird diese Veranstaltung vom Lachyoga-Team Bergstraße organisiert. Mit dabei sind: Moni Bähr, Claudia Arnold, Monika Roth (LC Weinheim), Marion Hein (Lorsch) und Martina Hildebrandt (Seeheim-Jugenheim).
Programmablauf
13:30 Eintreffen aller „lachwilligen“ kleinen und großen Leute auf der grünen Wiese
13:45 „Warm up“ mit Spiel, Spaß und Lachen
14:00 Globales Lachen für den Weltfrieden
14:30 Veranstaltungsende
Der Lachtreff Kamen lädt zum Weltlachtag 2022 um 11 Uhr in den Galgenbergpark – großer Parkplatz – Hüchtstraße, ein. Wir lachen und singen für Gesundheit, Glück und Frieden und performen das Lied von Hedwig Koch-Münch: „ Wir lachen für den Frieden!“
Zum Weltlachtag 2022 stellen wir es ALLEN zur Verfügung.
Schreibt uns gerne eine E-Mail – hier – , dann schicken wir es euch kostenlos zu.
Unsere Idee: Es wäre schön, wenn ihr ein Video oder Bild von eurer Performance schicken würdet. Dann gibt es im nächsten Jahr ein wundervolles Video dazu.
Wir freuen uns über viele Mitlacher.
Weitere Infos: praevention-und-lachyoga.de/weltlachtag/
Ab 12:00 – Endlich wieder live in Köln.
Nach zwei Jahren Pandemie und nicht enden wollenden Krisen in der Welt ist es wichtiger denn je, Humor und Lachen nicht zu verlieren.
Am jährlichen Weltlachtag geht es darum, gemeinsam für Glück, Gesundheit und vor allem für Frieden zu lachen. Menschen, die regelmäßig lachen, leben gesünder und glücklicher und können mit Krisen besser umgehen. Alle sind herzlich eingeladen zu unserer Lachyoga-Session mit anschließendem Picknick am Aachener Weiher in Köln (auf der Bergseite direkt am Plateau).
Das Programm:
12:00 – 13:00 Lachyoga-Session – live, umsonst und draußen
danach: Picknick und gemütliches Beisammensein
14:00 gemeinsames Europalachen – zu dieser Zeit lachen Menschen in ganz Europa gleichzeitig für den Frieden.
Mitbringen: Wasser zum Trinken, eine Decke und gerne einen kleinen Snack für das Picknick (Salat, Brötchen, Rohkost, Obst o.ä.) sowie Geschirr und Besteck für dich selbst.
Adresse fürs Navi und Parken: Japanisches Kulturinstitut, Universitätsstraße 98, Köln
Bei Fragen wende dich gerne an
Angela Mecking: 0179-6449526
oder info@lachen-verbindet.de
Am Weltlachtag steht die Bedeutung des täglichen Lachens (z.B. durch Lachyoga) für Gesundheit, Glück und vor allem auch für den Weltfrieden im Focus. Überall auf der Welt gibt es zum Weltlachtag kleine oder größere Lachyoga-Veranstaltungen – online und in präsenz.
Und wir in Münster feiern und lachen auch wieder mit!
Wir treffen uns zum Weltlachtags-Lachen im Schlossgarten – auf der Rasenfläche hinter dem Schloss (Schlossplatz 2, 48149 Münster)
ab 13.30 Uhr: Ankommen
ab 13.45 Uhr: Start des gemeinsamen Weltlachtagslachen (bis ca. 14.30 Uhr)
um 14.00 Uhr: Einstimmen in das weltweite 1-minütige Lachen für den Weltfrieden
anschl. gemeinsames Picknick (hierfür bringt jede/r eine Decke, etwas zu essen und trinken sowie eigenen Teller, Becher und Besteck mit)
Wir freuen uns auf viele neugierige und fröhliche Mitlacherinnen und Mitlacher :-)))
Weitere Infos: Lachtreff-Muenster.de
Am Sonntag 01 Mai, ab 15.00 lachen wir auf den Werdener Wiesn, in 45239 Essen. „Fröhlich lachend bitten wir um Spenden für das Kinderhospiz“
www. spendenlachen.de
Weltlachtag 2022 Sonntag, 01. Mai
13:30 – 15:00 Uhr in Bielefeld, im Bürgerpark / am Elch
Vorkenntnisse und Anmeldung sind nicht notwendig ☺
Gemeinsam mit Susanne Heidel, Susanne Letmathe, Wibke May und Birte Giesler lädt Silvia Rößler dich ein, mit uns zu Lachen für GESUNDHEIT – GLÜCK – FRIEDEN auf der ganzen Welt.
Lachen schenkt uns gedankenfreie Momente und damit kann unser Sorgenkarussell Pause machen. Wie wunderbar. Das tut uns allen gut – egal wo wir uns befinden. Ein Aufatmen und Auftanken – mit der Kraft des Lachens.
In diesem Sinne –
Lachen – trotz und alledem.
Silvia Rößler Lachyoga in Bielefeld
Susanne Heidel lachyoga-lehrerin.de
Am 1. Mai 2022, Sonntag, um 14:00 wird für den Weltfrieden gelacht
Ab 13:30 Uhr treffen wir uns am Bootsverleih des Kiessees. Um 14:00 Uhr lachen wir drei Minuten für den Weltfrieden. Danach gibt es einen Lachyoga-Spaziergang um den See, mit viel Lachen und guter Laune.
Weltlachtag allgemein: Lachen für den Weltfrieden – nähere Infos zum Weltlachtag befinden sich auf der Seite zum Weltlachtag
Gebühr Kostenlos
Kontakt / Info Inge Fischer: 0171 / 502 81 43, E-Mail: ingefischer10@sandra
Am Sonntag, 1. Mai 2022 ist Weltlachtag und Karlsruhe und Ettlingen machen zum 10. Mal mit.
Frei nach dem Motto: „Lache und die Welt lacht mit dir“ setzt sich die Tradition der Lachyogi*nis Helga Werling, Heike Spaeth, Harald Reichle und Thorsten Gnida-Cink auch im zehnten Jahr fort. Die Lachspirale dreht sich endlich wieder im Freien und alle Lachwilligen aus Karlsruhe und Umgebung sind auch dieses Jahr wieder zum „Mitmachlachen“ eingeladen.
13.45h: Treffen vor der Europahalle in Karlsruhe
Um 14.00h beteiligen wir uns an der weltweiten Aktion
3 Minuten Lachen für den Weltfrieden.
Danach starten wir zu einem Lachrundgang durch die Günther-Klotz-Anlage.
Lachyoga ist sehr einfach zu praktizieren, eignet sich für alle Menschen und Altersgruppen, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Übrigens, Geld- und Lach-Spenden sind herzlich willkommen.
Spätestens am Weltlachtag sollten Sie es beenden – Das „Zum-Lachen-in-den-Keller-gehen“! Diese Zeiten sind vorbei. Machen Sie es wie die Kinder, lachen Sie ganz einfach ohne Grund. Freuen Sie sich Ihres Lebens, entdecken Sie Ihre Lebensfreude neu. Einfach vorbeikommen, Freunde und Familie mitbringen, mitlachen, das Nachdenken ausschalten und den Alltag hinter sich lassen! Auch in diesem Jahr möchten wir den Weltlachtag ganz im Sinne des Friedens für die Welt feiern. Gibt es doch in der heutigen Zeit kein
vorrangigeres Anliegen, schaut man auf all die Kriegsschauplätze dieser Welt.
Lachyoga wurde von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria 1995 als Lachen ohne Grund entwickelt. Am Weltlachtag und natürlich auch an allen anderen Tagen sollte die Devise „Lachen ohne Grund“ bei allen Menschen im Gedächtnis bleiben und praktiziert werden.
Wer sich daran hält, wird sicher davon profitieren. Nicht zu vergessen ist natürlich die Förderung eines friedlichen Miteinanders. Lachen ist die Sprache des Herzens. Sie wird von allen verstanden, denn sie ist international. Und wer mit einem Lächeln im Gesicht durchs Leben geht, wirkt ansteckend auf seine Umwelt. Beginnen Sie damit also spätestens gemeinsam mit uns am Weltlachtag, um alle Karlsruher*innen und auch alle aus der näheren und ferneren Umgebung mit der sogenannten „Lachepidemie“ zu infizieren, am besten weltweit.
Presseartikel zum Weltlachtag – DIE RHEINPFALZ:
Weltlachtag: Lachrundgang und Lachen für Frieden
Weltlachtag in Burghausen mit Robert Meisner. Treffpunkt für Ober- und Niederbayern. In der Parkanlage vor dem Burgparkplatz in Burghausen am 1. Mai um 13 Uhr.
Die FIA Amorbach und mehrere Lachclubs aus Bad Kreuznach, Wiesbaden und Frankfurt sowie Freunde aus Amorbach trafen sich am 1. Mai 2022 um 13 Uhr in Amorbach/Odenwald zum
Weltlachtag im Sommer-Berger-gARTen
Start um 13 Uhr am Parkplatz Gotthardsruine mit einer Begehung des Gartengeländes und Lachübungen an einzelnen Stationen. Um 14 Uhr beteiligten wir uns am weltweiten Lachen für den WELTFRIEDEN. Hier hörten wir die Grußbotschaft von Dr. Madan Kataria.
Lasst uns lachen für die Liebe, Gesundheit und den Weltfrieden. Alle sind dazu eingeladen, sich anzuschließen und sich mit dem Lachen zu verbinden. Lachen ist ansteckend und gesund.
Die Veranstaltung war eine gute Gelegenheit, um Lachyoga und den SommerBerger-gARTen
kennenzulernen. Zum Ausklang gab es ein Picknick.
Der Sommer-Berger-gARTen war ursprünglich ein als Wingert begründeter, mit lokalem Gestein befestigter Hanggarten mit steilem Anstieg. Ab 1999 wurde der verwilderte Garten als meditativer Kunstgarten angelegt. Er enthält künstlerische Setzungen, die zum Teil von Fluxuskünstlern geschaffen wurden und lädt ein zum Verweilen und Meditieren. Dabei fordert er ein hohes Mass an Achtsamkeit im Verhältnis zu der eigenen Bewegung in der Natur.
Der Weltlachtag ist eine gute Gelegenheit, Lachyoga, das ja einer yogischen Gedankenwelt entspringt, mit moderner Kunst und sehr alten philosophischen Gedanken zusammen zu bringen. So steht über der künstlichen Grotte, die den zentralen Punkt des Gartens bildet, das Leitwort der sokratischen Philosophie eingemeißelt: „ERKENNE DICH SELBST“ von Chilon von Sparta, einem der Sieben Weisen im 6. Jh. vor unserer Zeit. Und dies war genau der Ort, an dem wir um 14 Uhr für den Frieden, die Gesundheit und die Freude in der Welt gelacht haben:
Stabile Schuhe, Hanggarten!!!, alles auf eigene Verantwortung 😂.. und bei Regen nicht verzagen, Schirm dabei haben und Veränderungen vor Ort sind möglich.
Anna, Brigitte, Carolyn, Sandra, Kosima, Claudia, Monika, Paola, Axel, André und viele andere …
Herzlichen Dank an die FIA Amorbach, Freie Internationale Akademie Amorbach e.V. und
an Michael Berger, der diesen Garten zur Verfügung stellt.
Treffpunkt am Parkplatz Gotthardsruine bis 13 Uhr.
Google Maps Pluscode: J6WJ+MX Amorbach