Lachyoga Ausbildung

Kosima Nagpal: Lachyoga-LeiterInnen Ausbildung Netzwerk

Kosima Nagpal

Kosima Nagpal ist Lachtrainerin mit Leib und Seele. Nachdem sie anfangs skeptisch dieser “albernen Sache” gegenüber war, ist sie nun restlos überzeugt. Und sie ist Netzwerkerin im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus. Auf verschiedenste Weise vernetzt sie Menschen miteinander, fördert Lachyoga und gemeinsame Aktionen. Mit der Veranstaltung “Laugh & Learn” hat sie eine Plattform geschaffen, in der Lachyogis “aus der Praxis für die Praxis” alle zwei Jahre Workshops vor Ort bei Darmstadt geben. Mit der Lachyoga-Leiter:innen-Ausbildung Online Plus hat sie ein Netzwerk von Lachprofis erstellt, die nach der Online-Ausbildung in der Umsetzung vor Ort begleiten. Ihr Projekt wird von Lachyoga-LachtrainerInnen aus ganz Deutschland getragen. Ihr findet die Lachpaten auf dieser Webseite lachyoga-ausbildung.de/#lachpaten. Beim Lachyoga Mittagstisch Podcast hat sie am 8. Februar 2023 ihre Projekte vorgestellt.

Einfache blaue Collage instagram post dritter Morgenlachen Geburtstag

Die Stuttgarter Lachschule feiert den 3. Geburtstag von “Täglich…

Save the date – Geburtstagsfeier 23.03.2023 !!!

Was vor 3 Jahren am 23.03.2020 aus der Not heraus geboren, feiert in diesem Jahr mit einem Trainerteam von 23 LachTrainer*innen den 3. Geburtstag.

Am 23.03.2020 startete ich, Susanne Klaus, um Punkt 9.00 Uhr die erste 20-minütige kostenfreie Lachyoga Online Session, um unser Immunsystem und Nervensystem in diesen besonderen Zeiten durch Lachen zu stärken. Bis heute zieht diese muntere Bewegungs- und Lachyoga-Routine täglich 60 – 70 Mitlacher*innen jeden Morgen in den Zoom-Raum, um gemeinsam den Tag mit mehr Leichtigkeit und Freude zu starten.

Wir werden diesen Geburtstag natürlich wieder mit Euch gemeinsam feiern.

Seid hiermit bereits eingeladen:

😀 Donnerstag, 23. März 2023 um 09.00 Uhr bis ca. 9.45 Uhr

Und nun wird gefeiert. Mit diesen Zeilen erhaltet Ihr den Schlüssel zum großen Saal in dem am Donnerstag (nicht Mittwoch), den 23.03.2023 die Geburtstagsparty steigt:

Zoom-Link
https://us02web.zoom.us/j/4323306843?pwd=a0tMSkF3UmI2SVhvazU2ZHBrRnlXZz09

Meeting-ID: 432 330 6843
Kenncode: 12345

Wir haben besondere Gäste. Dr. Madan Kataria und Madhuri aus Indien, die Begründer der Lachyoga-Bewegung, geben uns die Ehre und werden an dem Morgen mit uns feiern. Lasst Euch überraschen und vor allen Dingen, lasst Euch das nicht entgehen.

😀 Donnerstag, 23. März 2023 um 19.15 Uhr – 20.15 Uhr
Lach- und Tanzparty mit den 23 Lachtrainer*innen. Ein buntes Bewegungsprogramm mit High-Lights erwartet Dich. Genau, das lasst Ihr Euch auch nicht entgehen 😉
 
😀 Wo feiern wir? Im großen Lachsaal!
Wir werden wieder den großen Lach-Saal anmieten mit separatem Zoom-Link 
Dieser Zoom-Link wir in Kürze bekannt gegeben.

Bist Du beim Feiern mit dabei? Wir freuen uns riesig!!!

Internetseite Lachen Online mit Terminen für das tägliche Online Lachen und zahlreiche Infos.

Lachyoga Mittagstisch #62

Happy Krimi mit Carmen Goglin

Um erfolgreich zu sein, benötigt man zweierlei: Unwissenheit und Selbstvertrauen.

Mark Twain

Bei Carmen Goglin, der Gründerin der Reutlinger Lachschule, trifft das gewiss zu, was Mark Twain hier mit einem Augenzwinkern angedeutet hat. Vor zwei Jahren schlitterte sie mir nichts, dir nichts in einen regelrechten Internet-Krimi. Niemals hätte sie sich vorstellen können, dass ihr so harmlos daher kommendes, inzwischen berühmtes Baumlachen-Video (Link zu YouTube) einmal solch starke negative wie positive Reaktionen im Netz auslösen würde (“Egal was die nimmt, ich brauch das auch”). Bis heute wurde es auf YouTube über 1,3 Millionen mal aufgerufen! Ihr Scheibenwischer-Lachen hat eine halbe Millionen überschritten und das Motorrad-Lachen liegt bei sagenhaften 300.000 Aufrufen.

Wie es dazu gekommen ist und zu vielen weiteren Entwicklungen, ist die vielleicht spannendste und lehrreichste Lachyoga-Geschichte aktuell. Auf der einen Seite spielten Zufall, Glück und Naivität eine Rolle, auf der anderen Seite aber auch eine riesengroße Portion Mut, entwaffnende Authentizität und tiefe Gewissheit um die heilende Kraft des Lachens.

Wir sind sehr glücklich, Carmen live am 12.11.22 beim Lachyoga-Mittagstisch zu Gast gehabt zu haben. Sie erzählte dabei von ihrer unglaublichen Geschichte, über die sie sogar gerade ein Buch schreibt. Es ist fast fertig. Den humorigen Titel hat sie uns schon verraten. Ihr dürft ihn erfahren, wenn ihr den Podcast hier nachhört:

Lachyoga Mittagstisch vom 12.11.2022

Laughter Yoga 2.0

Coachingprogramm von Dr. Madan Kataria

Laughter Yoga 2.0 lautet der Titel des fortgeschrittenen Lehr- und Coachingprogramms von Dr. Madan Kataria, dem Gründer der Lachyoga Bewegung. Er vermittelt dabei neues Wissen und Fähigkeiten für Lach-Yoga-Profis, um den aktuellen Anforderungen gerecht werden zu können. Über 40 Lachyoga-Profis und -interessierte haben im November in der ersten Runde der Weiterbildung mit Dr. Madan Kataria teilgenommen und waren beeindruckt und begeistert, mit den Themen rund um Lachyoga noch mehr in die Tiefe zu gehen. Dieses Training findet per Zoom statt und wird von Angela Mecking ins Deutsche übersetzt. Und natürlich aufgezeichnet.

Die Vortragsreihe wird im Februar 2023 fortgesetzt an 4 Samstagen mit je 90 Minuten, immer von 10:30 bis 12:00 Uhr.

Weitere Infos, Video und Anmeldung unter happiness.community/lachyoga-2-0.

Zum Tod lachen (4)

Get Together Volume 4

Vom 18. – 20. November findet bereits zum vierten Mal das Online-Event “Zum Tod lachen” mit Kerstin Spoer statt, das sicher wieder ein Highlight wird und wie die vorherigen Get-Togethers dieser Art alle Sinne ansprechen wird. Mit 11 Speaker:innen, Vorträgen, Lachen, Musik, Tanz, Meditation, Atmung und vielem mehr geht Kerstin den nächsten Schritt in die Tiefe der Erfahrung und Heilung – und lädt uns alle dazu ein.

Die Themen sind vielfältig und die Vorträge lassen auch immer auch Spielraum für gemeinsame Gespräche, Lachen, Tanzen und Meditation. Die Titel sind zum Beispiel: “Trost zum Anfassen – Wie textile Erinnerungsstücke ein Lächeln ins Gesicht zaubern können”, “Ansichten eines Trauer-Clowns”, “Spiel mit dem Tod”, “Lachen im Kinder-Hospiz – (Wie) Geht das?”, “Wie mich meine Kindheit auf dem Friedhof prägte”, “Atmen ist Leben. Lachen ist Leben.”

Das letzte Stündlein hat uns noch nicht geschlagen!
Bereichere Dein gesundes, glückliches und geniales Jahr 2022 mit dem Lach-Virus!
Zu finden unter: ZumTodlachen.de

Mission: Joy

Lachyogaktionen zum Film: Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten

Zusätzlich zum Film wird in ausgewählten Kinos Lachyoga zu dem Film präsentiert. Zum Tag der Freude am 24.07.2022 und in manchen Kinos auch an einem anderen Tag, dürfen wir das Publikum mit Lachyoga auf den Film einstimmen – oder ihn damit ausklingen lassen.

Welche Lachyoga-Aktionen stehen bereits fest?
10405 Berlin – Kino im Planetarium – 24.7.2022, 19 Uhr – Anne Rauch
12587 Berlin – Union Kino – 24.7.2022, 17:45 Uhr – Heidelore Geitner
22765 Hamburg – Zeise Kinos – 24.7.2022, 11 Uhr, Matinee-Vorstellung – Gabriela Leppelt-Remmel
47051 Duisburg – Filmforum – 24.7.2022, 18 Uhr – Willi Hagemann
65189 Wiesbaden – Murnau Filmtheater – 23.7.2022, 20:15 Uhr – Kosima Nagpal
69117 Heidelberg – Gloria – 24.7.2022, 11:30 Uhr – Junia Gutjahr
91757 Treuchtlingen – Central Kino und Kultur – 24.7.2022, 18 Uhr – Heike Böck

Aus der Pressemitteilung zum Film:

Der Dokumentarfilm mit den beiden Ikonen Desmond Tutu und dem Dalai Lama startet am 21.07. in einer Reihe von Programmkinos. Die beiden Friedensnobelpreisträger sind bekannt für ihre ungebrochene Fröhlichkeit und ihr ansteckendes Lachen. Ihr ganzes Leben haben sie Freude regelrecht kultiviert, gerade um sich die Fähigkeit zu erhalten, Schwierigkeiten und Leid mit Mitgefühl, Liebe und Großzügigkeit begegnen zu können. Der Film zeigt wissenschaftliche Forschungen, die belegen, dass das Freudeempfinden ähnlich wie ein Muskel trainiert werden kann. Lachyoga-Übungen in einer Gruppe bewegen die Zwerchfelle und über 100 weitere Muskeln und sie wirken darüber hinaus verbindend und begünstigen eine bejahende Sicht der Welt. Das haben der indische Arzt Dr. Madan Kataria und seine Frau Madhuri, die Yogalehrerin ist, bereits 1995 erkannt. Am 24.07. bietet sich Kinobesucher*innen die besondere Gelegenheit, sich mit Lachyoga freudvoll und heiter auf diesen sehenswerten Film einzustimmen oder ihn damit ausklingen zu lassen.

Weitere Informationen:

Lachyoga Mittagstisch vom 6. Juli 2022. Hier findet ihr einen Podcast mit allen Infos, sowie alle Details: lyud.de/de/lachyoga-mittagstisch/details/57-mission-joy.html

Filmtrailer, Filmbeschreibung, beteiligte Programmkinos:
mindjazz-pictures.de/filme/mission-joy

Podcast von Slivia Rössler „Die Kraft des Lachens“, Folge 48 zum Film. Interview mit den beiden für den Vertrieb des Films Verantwortlichen: Elisa May (KERNDESGANZEN) und Alessandro Lombardo (mindjazz pictures). Hier gibt es Informationen zum Film und Hintergründe und Gründe, warum Lachyoga in eine ähnliche Richtung geht. Außerdem einige Übungen youtube.com/watch?v=9s2LkkEOmlg

Pura Vida – DAS Fest der Freude

23.-25.09.2022

Möchtest du dich wieder so richtig lebendig, freudvoll, entspannt und beseelt fühlen, das Leben genießen, Dankbarkeit erfahren, einfach glücklich sein? Dann ist dieses bunte Wohlfühlseminar genau das richtige für dich. Wir werden viel lachen, tanzen, spielen, singen, meditieren, uns achtsam und offenherzig begegnen, rumblödeln und Inspirationen bekommen. Tauche ein in die Magie von Pura Vida, dem „einfach Leben“, dem Genießen und dem Baden in positiver, sorgenfreier Energie.
Sichere dir noch heute einen Platz, genieße die Vorfreude und spare 10 % der Gebühr. 

Termin23. – 25. September 2022  (Freitag, von 18:00 Uhr, bis Sonntag  13:00 Uhr bzw. 14:00 Uhr, nach dem Mittagessen)
OrtSeminarhotel Ebersberg, ca. 40 km südlich von Kassel, www.haus-ebersberg.de
Gebühr220 €*
LeitungEgbert Griebeling

KONTAKT

Weitere Infos hier:

Veronika Spogis über “Lachyoga”

Podcast mit Lach-Yoga-Lehrerin Veronika Spogis

Folge 6 in der Podcastreihe von Jule Langer: ‘Lachyoga – Lachen ist Medizin!’ ist jetzt in der Podcastreihe ‘Die Yogadedektivin’ zu hören.

Hier geht’s zum Podcast auf Podigee

In der Podcastfolge ‘Lachyoga – Lachen ist Medizin’ berichtet Lachyoga-Lehrerin Veronika Spogis aus Münster unter anderem über die wunderbaren Wirkungen des Lachens auf Körper, Seele und Geist und stellt die ‘Ich-komme-gut-drauf-Lachübung’ – direkt zum Mitm(l)achen – vor.

Mit Hilfe von Yogaexperten im Interview begibt sich die ehemalige Leistungssportlerin Jule Langer auf eine detektivische Entdeckungsreise durch die Zauberwelt des Yoga.

7. Netzwerktreffen der Lachyoga University Deutschland

DAS Treffen für aktive und engagierte Lachyogis – diesmal wieder ONLINE

am Samstag, den 27. November – wir Master Trainer haben das Netzwerktreffen auf einen Tag reduziert, da derzeit drumherum zahlreiche andere Online-Veranstaltungen statt finden,

Der Teilnahmebeitrag ist 49,00 €.

Inhalte und Info

Wir wollen uns treffen – das ist Prio! Unser Lachyoga Master Team hat beschlossen, in diesem Herbst nochmal ein Online Netzwerk Treffen durchzuführen, weil…

… wir unabhängig von Corona, Maßnahmen oder sonstigem sicher gehen wollen, dass es statt finden kann

… wir Location und ortsunabhängig planen können

… viele Lachyogis aus dem gesamten deutschsprachigen Raum unkompliziert dabei sein können

… wir uns beim Lachen kein Stück zurück halten müssen

In 2022 wird es endlich wieder ein live Treffen im Haus Ebersberg in Bad Zwesten geben – versprochen!

Auch online gilt natürlich:
Lasst uns Lachen, Ideen austauschen, uns gegenseitig inspirieren.
Sei dabei!

Lasst uns alle zusammen kommen, um

  • gemeinsam zu lachen,
  • Ideen und Projekte zu erarbeiten und zu vertiefen,
  • Erfahrungen auszutauschen,
  • Visionen zu entwickeln und umzusetzen,
  • Lachyoga in der Welt zu verbreiten, um für ein friedvolles und glückliches Miteinander der Menschen zu wirken,
  • unseren Beitrag zu leisten, die Vision von Madan Kataria, “Weltfrieden durch Lachen”, zu realisieren.

Moderation des Treffens

Die vier Master Trainer in Deutschland und Gründer der “Lachyoga University Deutschland”:
Angela Mecking, Gisela Dombrowsky, Gabriela Leppelt-Remmel und Egbert Griebeling

Ablauf

8:00 – 9:00 Morgen-Session – Pranayama und Lachyoga

10:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Arbeit an aktuellen Themen

19:00 – ca. 20:00 “Lachyoga Online Party

Anmeldung und Tickets unter eventbrite.de

Kontakt: Angela Mecking, 0179-6449526, info@lachen-verbindet.de

Lachyoga-Kalender 2022

Anne Sintic, bekannt als Musikerin der Wintergreen Goblins, die so viele Lachkongresse bereichert haben, hat den allerersten Lachyoga-Wandkalender geschaffen. Dieser ist nicht-virtuell und ohne Sicherheitsupdates und Hochfahrerei. Er ist zum Anfassen, Umblättern und Aufhängen! Mit fröhlichen Sprüchen und Bildern. Lachyogis erzählen ihre Geschichte und präsentieren Ideen für mehr Lachen und Freude in der Welt. Wertvolle Informationen verbinden Dich mit der quicklebendigen Lachyoga-Community in Deutschland und weltweit. Und schließlich mit Anbindung zum weiten Web über integrierte QR-Codes.

Kalender bestellen

Der Kalender ist ausverkauft. Die Ausgabe 2023 ist in Vorbereitung.

Interview mit Anne Sintic beim Lachyoga Mittagstisch

Infos (mit digitaler Kostprobe) und Bestellung auf der Website von Anne Sintic

CD und Infos zu den Wintergreen Goblins auf der Website von Anne Sintic und auf facebook und auf Soundcloud

World Conference 2021

Die Konferenz ging drei Tage (vom 19.11. – 21.11.) und ging täglich von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Einzelne Vorträge können auf Youtube nachgehört werden, zum Beispiel Sandro Lobo, Madan Kataria über Lachyoga in Schulen, und die Präsentation der Master-Trainer:innen mit Sandra Mandl.

Zusammenstellung einiger Vorträge auf YouTube

Die Konferenz war auch dazu gedacht, zu motivieren, Laughter Yoga International zu sponsern, damit die Mission weitergetragen werden kann. Beim Lachyoga-Mittagstisch wurde Madan Kataria dazu interviewt und hat seine Vision geteilt und was er mit dem Geld machen wird: Er möchte einen Ashram in Indien errichten. Viele Lachyoga-Förderer aus aller Welt haben dafür gespendet. Auch der Lachyoga-Mittagstisch hat mit verschiedenen Lachclubs Spenden gesammelt, die gemeinsam eingereicht wurden. Das Interview könnt ihr nachhören.

Dr. Madan Kataria beim Lachyoga-Mittagstisch am Mittwoch, 10.11.2021

Die World Conference fand vom 19. – 21. November 2021 statt (online täglich von 14:00 – 17:00 Uhr). Dort gaben Dr. Madan Kataria und zahlreiche Lachyoga-Master und -LehrerInnen ihre Erfahrungen aus über 25 Jahren Lachyoga weiter.
Um Lachyoga auf das nächste Level zu heben, gab es neben Infos zu wissenschaftlichen Studien und persönlichen Lehren von Madan Kataria auch 100 neue Lachübungen, live unterrichtet: Lachyoga 2.0.

Die Zoom Konferenz ist auf Englisch und wird in die Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch simultan übersetzt.

Auszug aus dem Programm:

Spezieller Workshop über LY mit Schulkindern: Wenn wir wollen, dass diese Welt glücklich und gesund ist, muss LY Teil des Lehrplans in der Schule sein. In diesem Workshop wird Dr. Kataria seine praktischen Erfahrungen in der Arbeit mit Schulkindern verschiedener Altersgruppen mit Ihnen teilen.

Mehrwert des Lachyoga: Das Hinzufügen von Singen, Tanzen, Spielen und Lachen, die wir als die 4 Elemente der Freude bezeichnen, wird Ihre LY-Sitzungen auf die nächste Stufe heben und sie angenehmer und mitreißender machen.

Top 10 Forschungsstudien, die jeder LY-Profi kennen muss: Derzeit gibt es Hunderte von Forschungsarbeiten über LY, die an verschiedenen Universitäten auf der ganzen Welt durchgeführt wurden.

Entwickeln Sie Ihre Führungsqualitäten: Eine erfolgreiche Führungskraft ist nicht diejenige, die mehr Anhänger hat, sondern diejenige, die mehr Führungskräfte schafft. Dr. Madan Katarias wird mit dir erweiterte Führungsqualitäten teilen, die er durch Lachyoga und die in Indien gewonnene spirituelle Weisheit gelernt hat.

Neben Dr. Madan Kataria sind folgende Lachyoga-Master und -LehrerInnen dabei:

Alexa Drubay (Master Trainer, USA)
Ashok Sawhney (Certified Teacher, Indien)
Lara Lucaccioni (Master Trainer, Italien)
Sandro Lobo (Master Trainer, Brasilien)
Merv Neal (Master Trainer, Australien)
Fabrice Loizeau (Master Trainer, Frankreich)
Lotte Mikelsen (Master Trainer, Großbritannien)
Jeffrey Briar (Master Trainer, USA)
Dmitriy Efimov (Certified Teacher, Russland)
Lee-Jean Fung (Certified Teacher, Malaysia)
John Chen (Master Trainer, China)
Suman Suneja (Certified Teacher, Vereinigte Arabische Emirate)

Internetseite mit den Infos zur World Conference

Anmeldeseite zur Conference

Spenden zur Förderung der Lachyoga-Bewegung

Neben diesem außergewöhnlichen Event und der Weitergabe von Lachyoga 2.0 möchte Madan Kataria auch die Lachyoga-Bewegung weiter verbreiten. Um das zu unterstützen, gibt es die Möglichkeit, Sponsor zu werden. Damit wird die Mission von Lachyoga unterstützt, die Gründung sozialer Lachclubs gefördert, und das Lachen dorthin gebracht, wo es am dringendsten gebraucht wird. Die Sponsoren werden auf der Conference Website und während der Konferenz gezeigt.

Beim nächsten Lachyoga-Mittagstisch am Mittwoch, 10.11.2021 von 13:00 – 13:30 Uhr werden wir dafür Spenden sammeln, die wir dann als “Lachyoga-Mittagstisch” einreichen. Natürlich können auch alle, die mitmachen möchten und nicht live dabei sind, zu der Spende beitragen – schreibt uns einfach eine Nachricht an kontakt@lyud.de und wir schicken euch weitere Informationen!

Dr. Walter Grein

So kennen wir Walter, unseren ältesten Lachyogi mit über 100 Jahren. Immer fröhlich, mit Verdienstorden aus Togo, Afrika und voller Geschichten aus seinem Leben. Nun hat er uns verlassen, ist auf Reise gegangen am Sonntag, 1. August 2021 gegen 5 Uhr morgens. 

Er hatte sich schon lange gewünscht, zu seinen Ahnen zu kommen. Deshalb ist es gut so. Trotzdem sind wir alle mit Christl Schüssler, seiner Frau sehr traurig. Wir werden ihn nie vergessen. Noch im Lachkappen Weltlachtagsvideo 2021 beschließt er den Reigen und besteht darauf, die Lachkappe zu behalten. Jetzt geht sie mit auf die Reise.

Interview mit Dr. Walter Grein und Gabriela Leppelt-Remmel, auf Korfu 2015

Noch mehr über Walter findet ihr beim Lachyoga-Mittagstisch

Laugh and Learn 2021

Kosima Nagpal, Wiesbaden lädt am Samstag, 28.08.2021 wieder zum beliebten Laugh & Learn ein.
Ort: Jugendhof Bessunger Forst in Darmstadt, Uhrzeit: 10:00-18:30 Uhr

Ich bin dabei! Du auch? Ich würde mich freuen, wenn wir uns dort treffen!

Aus der Praxis für die Praxis. Darauf freuen wir uns:

* Männerlachen   * Stimmig lachen   * Sei wie ein Clown
* Body Percussion   * 5-Elemente-Lachen    * Lachen wie die Kinder
* SlowMotion Meditation   * Lach Dich glücklich  * agile.LACHpause
* Tanz den KaHa hahaha   * Der Schüttel-Lach-Rhythmus
* Klangschale, Oceandrum, Entspannung  * Lach-Kirtan

Link zur Website: Lachyoga-Wiesbaden.de/termine Programm als PDF

Manfred Eberhard

Unser lieber Lachfreund Manfred Eberhard aus Schweden ist am 24. Mai 2021 gestorben. Er hat mit mir die erste Ausbildung von Madan Kataria in der Humorkirche Wiesbaden miterlebt. Er war in den Anfangsjahren in der deutschen Lachbewegung sehr aktiv und bei vielen jährlichen Treffen dabei. Er hat 2003 und 2007 zwei Reisen mit deutschen Lachyogis in Schweden organisiert, wofür er ein besonderes Talent besaß. Wir besuchten schwedische Lachclubs, nebst Elch und anderen Sehenswürigkeiten. Ich wünsche ihm lachenden Frieden.
Brigitte Kottwitz, Lachclub Frankfurt

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Fotos: Bert Komesker, Recklinghausen

Was ist Studium Generale LYU© ?

#17 LACHYOGA MITTAGSTISCH –
MITTWOCH 3. März 2021 LIVE VON 13:00 – 14:00 UHR !
Thema: Studium Generale LYU©
Am ersten Juli-Wochenende in diesem Jahr 2021 macht die Lachyoga University Deutschland Ernst. Ein neuer Zweig, das Studium Generale LYU©, kommt mit Anerkennung durch Dr. Madan Kataria, dem Begründer von Lachyoga und der Laughter Yoga International University, hinzu. In eine untrennbare Symbiose verwebt sich meisterlich Lernen und Lachen ;o)

Link zu Infos und Podcast auf lyud.de (LachYoga University Deutschland)

Der enorme Erfahrungs- und Wissensreichtum, der sich in 26 Jahren
Lachyoga angesammelt hat, darf sich hier entfalten. Hochengagierte
Dozent:innen machen Schule, im wörtlichen wie im übertragenen Sinne.

Was ist das SG LYU©, für wen ist es, welchen praktischen Nutzen hat
es, auf welche Art findet das Lernen statt, gibt es einen Abschluss,
welches Themenspektrum darfst du erwarten, wie ordnet es sich in die
vorhandenen Lachyoga-Ausbildungen ein und überhaupt, wie ist das
eigentlich mit Corona?

Über alle diese Fragen möchten wir mit euch sprechen beim nächsten
außerordentlichen Lachyoga-Mittagstisch. Dieses Mal haben wir 60
Minuten eingeplant! Die Moderatorinnen sind auch die Initiatorinnen.

Familienlachen

Lachyoga für Eltern und Kinder

Das Familienlachen ist online für alle interessierten Eltern mit ihren Kindern (5 – 10 Jahre). Die Teilnahme ist gratis.

Wir machen gemeinsam Lachübungen aus dem Lachyoga wie z.B. das Pinguin-Lachen, Achterbahn-Lachen und die Talentstraße. Mal gibt es ein Bewegungs-Spiel oder dann wieder eine Body-Percussion. Ihr lernt die internationale Sprache von Lachyoga kennen, das ist „Gibberisch“ – beliebt bei Klein & Groß.
Bei der abschließenden Lachmeditation dürft Ihr Euch auf den Boden legen und Euch mit Euren Eltern vor lauter Lachen kugeln. Danach lesen wir Euch eine entspannende Kurzgeschichte vor. Mit einem gemeinsamen Abschlussritual beenden wir die Session.

Wir freuen uns auf Euch, Birgit & Monika

Termine:
Freitag 09. April und 23. April 2021
Freitag 07. Mai und 21. Mai 2021
jeweils 17:00 – 17:30 Uhr

ZOOM-LINK: https://us02web.zoom.us/j/83674719033
Passwort: 54321

ANMELDUNG: Ja, bitte bei Monika Roth:
info@lachschule-odenwald.de / www.lachschule-odenwald.de

LACH-BEITRAG: Die Teilnahme ist kostenfrei. Über eine Spende für das Kinderhospiz Sterntaler e.V. freuen wir uns

www.stuttgarter-lachschule.de

Online Lachyoga Kongress 2022

Achtsam Lachen Lernen

1. + 2. April 2022

Am ersten April-Wochenende 2022 findet der Online-Lachyoga-Kongress statt. Zwei Tage voller Lachen, Informationen, Anregungen und Ideen erwarten dich. Der Begründer von Lachyoga, Dr. Madan Kataria und herausragende Dozent:innen führen dich in das Spiel mit Kreativität, in Sinnes- und Klangerlebnisse und präsentieren Wissen rund um das Motto “Achtsam, Lachen, Lernen”. Freu dich auf zahlreiche Übungen und spannende Vorträge!

Richte dich gemütlich ein und nimm ganz bequem von zu Hause aus teil am diesem ersten Online-Lachyoga-Kongress in Deutschland, einem unvergesslichen Event über zwei Tage. Versprochen! Mach dich bereit, einzutauchen in die Elemente der Freude: Spielen, Tanzen, Singen und Lachen – und in die achtsame Stille. Wir können es kaum erwarten! Sei dabei!

“Achtsam Lachen Lernen”, so lautet das Motto unter dem wir am Freitag, den 1. und Samstag, den 2. April 2022 zusammenkommen werden. Im Zentrum steht das Lachen, in harmonischem Einklang dazu Achtsamkeit und Lernen.

Dr. Madan Kataria wird mit einem neuen Seminar den Auftakt gestalten. Sein Thema könnte nicht besser passen, denn es widmet sich der Frage, welche Herausforderungen und Chancen mit Lachyoga einhergehen. Niemand dürfte das besser wissen als er. Es findet am 1. April von 9 bis 12 Uhr statt. Es benötigt eine separate Anmeldung.

Es wird dann ab 15 Uhr zahlreiche 25 Minuten-Vorträge der Referentinnen geben. Eine Aufzählung findet ihr auf der Seite Studienfelder der Lachyoga University Deutschland.

Alle Infos und Anmeldung:
www.lyud.de

Im Vorlauf zum Kongress findet außerdem eine Zertifizierte Lachyoga-Lehrer:innen-Ausbildung statt.
Die vier deutschen Master Trainer:innen moderieren diese Ausbildungen gemeinsam.

27.03.–31.03.2022 | Start und Schluss 15 Uhr
Unterrichtssprache: Deutsch – Englisch (bei Bedarf) – Dschibberisch.

Infos zur Ausbildung findet ihr ebenfalls auf der Website der Lachyoga University Deutschland.

Lachyoga Mittagstisch Madan Kataria

lecker zoomen

jeden Mittwoch von 13:00 – 13:30 Uhr

Aktuell:

HappyCon – Dr. Madan Kataria stellt die World Conference vor

Dr. Madan Kataria

Die World Conference wird vom 19. – 21. November 2021 stattfinden (online täglich von 14:00 – 17:00 Uhr). Dort werden Dr. Madan Kataria und zahlreiche Lachyoga-Master und -LehrerInnen ihre Erfahrungen aus über 25 Jahren Lachyoga weitergeben. Um Lachyoga auf das nächste Level zu heben, gibt es neben Infos zu wissenschaftlichen Studien und persönlichen Lehren von Madan Kataria auch 100 neue Lachübungen, live unterrichtet: Lachyoga 2.0.

Neben diesem außergewöhnlichen Event möchte Madan Kataria auch die Lachyoga-Bewegung weiter verbreiten. Um das zu unterstützen, gibt es die Möglichkeit, Sponsor zu werden. Damit wird die Mission von Lachyoga unterstützt, die Gründung sozialer Lachclubs gefördert, und das Lachen dorthin gebracht, wo es am dringendsten gebraucht wird. Die Sponsoren werden auf der Conference Website und während der Konferenz gezeigt.

Beim diesem Lachyoga-Mittagstisch werden wir dafür Spenden sammeln, die wir dann als “Lachyoga-Mittagstisch” einreichen. Natürlich können auch alle, die mitmachen möchten und nicht live dabei sind, zu der Spende beitragen – schreibt uns einfach eine Nachricht an kontakt@lyud.de und wir schicken euch weitere Informationen!

Mit diesem Link kommt ihr immer
mittwochs von 13:00 – 13:30 Uhr
direkt zum Live Lachyoga-Mittagstisch:
https://us02web.zoom.us/j/84974551368
Passwort: 13001330

Link zur Infoseite zur World Conference

Link zur Podcastseite des Lachyoga-Mittagstischs


Website Lachyoga Mittagstisch


Derweil wünschen wir euch ein beschwingtes Durchatmen in der frischen Winterluft!

Es ändert sich etwas

Diese Webseite wurde zum Anlass des 25 jährigen Jubiläums gestartet und wird nun mit dem 26. ihr Ende finden. So wie jedes Ende auch ein Neuanfang ist, werden wir nun die Gelegenheit ergreifen, diese Seiten in Lachclub.info zu integrieren.

Eigentlich passiert das Umgekehrte: Lachclub.info wird hier integriert und der Domainname wird zu Lachclub.info werden.

Alles nicht so kompliziert – die bisherigen Inhalte der 25Jahre-Website bleiben bestehen. Soweit sie veraltet sind, landen sie im Archiv. Der Weltlachtag-Block wird aktualisiert. Die Inhalte aus der alten Lachclub.info Website werden nach und nach hierher umziehen. Bis dahin gibt es entsprechende Links zur den alten Seiten. Vor allem die Liste der Lachclubs wird endlich aktualisiert und sollte dann auch in Funktion sein, wenn die Lachclubs wieder PRÄSENT sind.

Wald

Aufruf: Lach-Yoga-Weg in Wuppertal

Evelyn-Hinz-Lachyoga-Wuppertal

Hallo ihr lieben Lachyogis,

ich habe mich getraut und das Vorbild aus Freudenstadt – einen Lach-Yoga-Weg – auch in Wuppertal zu initiieren und die Idee, bei der alle 2 Jahre stattfindenden Bürgerbeteiligung, angemeldet, denn hier ist Lachyoga noch nicht so bekannt. Deshalb brauche ich eure Hilfe und ich würde mich freuen, wenn ihr Lachyoga und mich unterstützen und für den Lach-Yoga-Weg abstimmen würdet, nachdem ihr euch erst unter -talbeteiligung.de – registriert habt . Es wäre so toll, wenn wir Lachyoga hiermit wieder einmal in das Licht der Öffentlichkeit setzen könnten.

Unter Talbeteiligung und Bürgerbudget könnt ihr die Einzelheiten nachlesen. Hier der direkte Link zur Lach-Yoga-Weg-Abstimmung (aber erst registrieren):
Talbeteiligung.de/topic/buergerbudget2021
Nicht nur die Anzahl der UnterstützerInnen sind wichtig, auch gute Kommentare!

Der 26. April ist der letzte Tag für die erste Abstimmung!

Bis zum 26.4. wird für die ersten 100 von ca. 230 Ideen abgestimmt und wie bei jeder Abstimmung braucht man ein großes Publikum und einen starken Rückhalt. Ihr könnt den link auch gerne an andere Lachyogis oder Lachyoga-Unterstützer / Begeisterte weitergeben.

Presselink zu WDR / Lokalzeit: Bürgerbudget (im Video ab 2:10 Min.)

Ich freue mich wahnsinnig, wenn ihr dabei seid und hoffe, Lachyoga mit eurer Hilfe in die nächste Runde schieben zu können.

Danke und ganz viele Lachgrüße von Evelyn Hinz aus Wuppertal


Abbildungen: Evelyn Hinz (Wald), Egbert Griebeling (Portrait)

1. Lachtelefon-Geburtstag

Am 23.03. hat das Lachtelefon seinen ersten Geburtstag!

Und – ganz unglaublich: Am selben Tag hat auch das Online-Morgen-Lachen von Susanne Klaus seinen ersten Geburtstag! Deshalb feiern wir einen Doppelgeburtstag zusammen.

Von 19 Uhr – 19:20 Uhr werden wir ein gemeinsames Online-Lachen machen, das offen ist für alle, die dabei sein möchten.

Als Link nehmen wir den Link vom Online-Lachen. Also:

Dienstag 23. März 2021, 19 Uhr – ca. 19:20 Uhr
Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/2908589337
Passwort: 123123

Außerdem sammelt Heike Firsching Glückwünsche ans Lachtelefon, um sie zu veröffentlichen und/oder mit dem Lachtelefon-Team zu teilen. In schriftlicher, Audio- oder Video-Form, alles ist herzlich willkommen. Wichtig ist in jedem Fall, eine Einverständniserklärung dafür zu geben, WO es veröffentlicht werden darf (“nur im internen Bereich”, “auf allen Plattformen und öffentlich zugänglich”, …)
Die Glückwünsche gehen dann an Heike: presse@lachtelefon.de

02131 77 34 152

Wir sind aktuell ein Team von zehn Personen, alle professionelle Lachyoga-LeiterInnen oder -LehrerInnen mit langjähriger Lachyoga-Erfahrung. Die Anrufe werden jeweils von den Personen angenommen, die Lachbereitschaft haben, aber es gibt für die Anrufenden nicht die Möglichkeit, mit einer bestimmten Person zu lachen.
Wir machen KEINE psychologische Betreuung, bei psychischen Krisen werden wir an die Telefonseelsorge und andere passendere Stellen weiterverweisen. 
Bei uns gibt es eine kleine Einstimmung, ein Lachen und einen kleinen Ausklang. Ein Anruf dauert höchstens 3 Minuten. 

Wir freuen uns sehr, wenn unser Angebot dort ankommt, wo es hilft!

Die Webseite mit weiteren Infos und Ideen zum Lachtelefon findet ihr hier:

lachtelefon.de

Get-Together ZUM TOD LACHEN Vol. 2

Live Event für Dein Wohlbefinden
Das Gegengift in Zeiten des “Physical Distancing”

Online Live-Event von Kerstin Spoer am 26. — 28.03.2021

Profitiere vom Fachwissen unserer 19 Speaker
Tauche ein in die heitere Welt zwischen Himmel und Erde
Lache, singe und tanze als gäb`s kein Morgen mehr

Anmeldung und Infos
www.zumtodlachen.de

DAS PROGRAMM

Freitag, 26.03.2021 – Pre-Party:
17.30 Uhr – Einlass
17.45 Uhr – 18.00 Uhr – Beginn & Begrüßung
18.00 Uhr – 18.45 Uhr – Hendrik Lind, Gründer von “TrostHelden”
18.45 Uhr – 19.00 Uhr – Bio-Pause
19.00 – 20.00 Uhr – Clemens Kuby – “Gelebte Reinkarnation”
20.05 – 20.55 Uhr – Ute Liebhard “Laughter Wellness & Schlummer-Trunk”


Samstag, 27.03.2021 – 1. Tag (Deutsch, Moderation Andreas Zangl, Veranstalterin Kerstin Spoer):
8.45 Uhr – Einlass
9.00 Uhr – 9.15 Uhr – Beginn & Begrüßung
9.15 Uhr – 10.15 Uhr – Maren Seemann – “Krebsdiagnose & Lachend entfalten”
10.20 Uhr – 11.05 Uhr – Klaus Onnasch “Trauer & Freude”
11.05 Uhr – 11.35 Uhr – Bio-Pause
11.35 Uhr – 12.20 Uhr – Martina & Hubertus Salinger “Lachend dem Tod von der Schippe springen”
12.25 Uhr – 13.10 Uhr – Mechthild Blind, Märchenerzählerin – “Märchen über das Leben und den Tod”
13.10 Uhr – 15.10 Uhr – Bio-Mittags-Pause
15.10 Uhr – 16.10 Uhr – Dr. Horst Poimann Idiolektik®
16.15 – 17.45 Uhr – Podiumsdiskussion – “Nahtoderfahrungen” mit Prof. Dr. Walter van Laack, Bernd Gerke und Dara Daan
17.45 Uhr – 18.15 Uhr – Bio-Pause
18.15 Uhr – 19.15 Uhr – Claudia Racké – Kommunikation & Mindset “Trauer-Power-Sprache” (Audio pur – Mit-Trag)
19.20 Uhr – 20.05 Uhr – Monika Müksch – Mantra-Singen & Tages-Ausklang

Sonntag, 28.03.2021 – 2. Tag (Englisch, mit deutscher Simultan-Übersetzung, Moderation tbn, Gastgeberin Kerstin Spoer):
09.00 Uhr – Einlass
09.15 Uhr – 10.00 Uhr – Jean-Claude Mbami “Trauer-Kultur in Kamerun” (in deutscher Sprache!)
10.05 Uhr – 11.05 Uhr – Nir Esterman “Shadow Work” (Israel)
11.05 Uhr – 11.35 Uhr – Bio-Pause
11.35 Uhr – 13.05 Uhr – Dusty Su – “Death Walker Workshop” (Australien)
13.05 Uhr – 15.00 Uhr – Bio-Mittags-Pause
15.00 Uhr – 16.00 Uhr – Jo Miller – “Embody the Sound – Singing Bowls & Relaxation” (UK)
16.05 Uhr – 16.50 Uhr – Karen Georgia Thompson – “African American Rituals” (USA)
16.50 Uhr – 17.20 Uhr – Bio-Pause
17.20 Uhr – 18.20 Uhr – Tové Kaine – “Mind over natter” (Northern Ireland)
18.20 Uhr – 18.35 Uhr – Bio-Mini-Pause
18.35 Uhr – 19.15 Uhr – After-Party, Come-together & Favorite Frame, Outlook Volume 03 & 04

Das letzte Stündlein hat uns noch nicht geschlagen!
Stelle nun die Weichen für Dein gesundes, glückliches und geniales Jahr mit dem Lach-Virus!

Get-Together ZUM TOD LACHEN Vol. 3

Online Live-Event von Kerstin Spoer am 26. — 28.03.2021

Seit 11 Monaten bin ich mit “Zum Tod lachen” unterwegs und da Einige bereits ein oder zwei Mal mit von der Partie auf meinem virtuellen Get-together waren, rufe ich euch folgendes zu:

Alle guten Dinge sind DREI!*
Ich tu`s nochmal!

Die Tore für den Ticket-Verkauf für “Zum Tod lachen” Volume 03 sind geöffnet!

Wir erkunden ferne Länder am EwigkeitsSonntags-Wochenende vom 19.-21.11.2021.
Tages-Tickets sind erhältlich.

Wichtig:
Teilnehmer:innen berichten, dass ihre Arbeitgeber das Event als “Fortbildung” einstufen und die Investition ihnen erstatten.
Vielleicht auch Deiner?

Da wir das Event mitschneiden, kannst Du auch später ganz bequem und in Deinem Thema das Event genießen und alles Revue passieren lassen. Dieser Service ist im Ticket-Preis enthalten.

Diesmal sind wieder spannende Gäste aus fernen Ländern mit dabei und teilen ihre Perspektive auf`s Leben mit uns. Spezialisten, die sich um dem Atem, die Kommunikation und unser digitales Erbe kümmern. Speaker, die mit uns in ihre Welt eintauchen, ob durch Haka-Tanz, Trauer-Kabarett oder den Bericht über das Museum 9/11 an Ground Zero in New York – auf diesem bunt bestückten digitalen Buffett ist sicherlich auch wieder etwas für Dich dabei!

Ich freue mich auf ein Wiedersehen und Wiederlachen.

Alle Informationen findest Du hier: www.zumtodlachen.de

Wenn Du diesmal nicht mit dabei bist, kennst Du vielleicht jemanden, der gerade jetzt Unterstützung und Orientierung im Umgang mit Tod & Sterben sucht.
Da wir das Event mit viel Heiterkeit und Lachen verbinden, ist eine gute Balance garantiert und wegen des großen Erfolgs, ist auch diesmal wieder meine “Bewegungs-Animateurin” Sabine dabei, die uns in kurzen Einheiten rasch in Schwung und Form bringt, sodass wir alles entspannt genießen können. Leite diese wichtige Information doch gerne weiter an die HerzensMenschen in Deinem Umfeld. Dankeschön!

Herzliche Einladung an Dich, wieder dabei zu sein.
Und mein Bonusfür Dich:
Jeder, der mir nach dem Ticket-Kauf ein eMail an hallo@zumtodlachen.de schickt, sichert sich einen Platz in meiner 45-minütigen Masterclass. Diese Vertiefungs-Einheit findet im Januar 2022 mit mir statt und wir setzen dann das Lachen und Spielen fort: Tiefgang garantiert!

Also, los geht`s!

Hab eine gute Zeit, bleib gesund und vor allem heiter.

Herzliche Grüße

Kerstin

*) PS: Volume 04 und 05 wird es sicherlich auch geben. Das Thema Tod in Kombination mit Lachen ist so vielfältig, interessant und weitläufig, dass für das Format “Zum Tod lachen” noch lange nicht das letzte Stündlein schlägt. Versprochen!

Kerstin Spoer
Sterbe-Begleitung für Fort-Schreitende
Veranstalterin & Gastgeberin

DAS virtuelle Get-together im Herbst 2021
“Zum Tod lachen” Volume 03
19. − 21.11.2021

Mobil: 0163-2604175
E-Mail: ks@zumtodlachen.de

Stuttgarter Lachschule: jeder soll mit(m)lachen

Wir befinden uns im Jahre 2020 n.Chr. Ganz Germanien ist von Viren namens Corona besetzt… Ganz Germanien? Nein!

Eine aus unbeugsamen Lachyogis bestehende Gemeinschaft hört nicht auf, den Eindringlingen Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für diese Viren, die als Besatzung in den befestigten Lagern Berlinum, Hamburgum, Stuttgartum, Dresdum etc. herumfliegen. Denn den Lachyogis ist seit fast auf den Tag genau 25 Jahren ein Zaubermittel bekannt, das ihnen ungeahnte Abwehrkräfte gegen alle Widrigkeiten des Lebens verleiht:

IHR LACHEN!

Und sie beschließen, das Rezept für das Zaubermittel nicht geheim halten zu wollen. Denn dieses kann das Glück aller Lebewesen auf diesem wundervollen Planeten mehren und gleichzeitig die Viren unschädlich machen! Und so fangen einige ganz besonders Tatkräftige von ihnen an, das Rezept unter allen Germanen zu verbreiten.

Die einen bieten jedermann und -frau einen Telefonservice, wenn einmal eine wohl dosierte Menge (nämlich 3 Minuten) des Zaubermittels LACHEN benötigt wird.

Die anderen ermöglichen allen Germanen, sich täglich um 9 Uhr eine für den ganzen Tag reichende Dosis (genau 20 Minuten) LACHEN zu geben, indem sie dieses per Zoom verteilen.
All dies ist am 23. März 2021 nun genau ein Jahr her. Deshalb wollen wir es gemeinsam mit ganz viel LACHEN feiern!

Das Lachtelefon und das Morgenlachen laden ein:
Zeitpunkt: Dienstag, 23.03.2021, 19:00 Uhr
Treffpunkt: Zoom-Raum der Stuttgarter Lachschule, Nr. 290 858 9337, Passwort: 123123
Anmeldung: einfach dazukommen
Kosten: kostenfrei – jeder soll mit(m)lachen


Beiträge der Wertschätzung nutzen wir zu diesem Anlass gemeinsam mit dem Lachtelefon zur Förderung und Verbreitung von Lachen und Lachyoga.

PayPal: https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=RHUF6KULUFLY2

Bankdaten erfragen: https://www.stuttgarter-lachschule.de/Kontakt

(Thorsten Gnida-Cink und der-Lachyogi.de)

Lachkappen Video

zum WELTLACHTAG 2021.

In der Zeit der Virtualität und Gruppentrennung möchten wir zum WELTLACHTAG ein Zeichen der Gemeinsamkeit setzen.
Wir haben Smartphone-Clips von vielen deutschen LacherInnen mit Lachkappen gesammelt und montieren dann alles zu einem Video, das jetzt zum WELTLACHTAG auf YouTube, Lachclub.info und Sozialen Medien veröffentlicht ist.

Bei den Kappen handelt es sich um gelbe Schildkappen mit der Aufschrift WELTLACHTAG und das Video sieht so aus:


Die künstlerische Leitung haben Carolyn Krüger und Brigitte Kottwitz, Frankfurt.
Bei Fragen: mail@lachclub.info 

Inneres Lachen

Spirituelles Online Retreat
mit dem “Lachguru” Dr. Madan Kataria

Was du lernen kannst:

  • Wie du dein Lachen durch Stille noch mehr vertiefen kannst
  • Wie du Lachen noch mehr in deinen Alltag einbauen und dich mit deinem inneren Kind verbinden kannst.
  • Wie du die vier Elemente der Freude – Singen, Tanzen, Spielen und Lachen – kultivieren kannst.
  • Wie du Spiritualität leben kannst und deine spirituellen Kräfte so ausrichten kannst, dass du mit minimaler Anstrengung maximale Ergebnisse erreichst.
  • Wie du durch Lachen und Spiritualität deine emotionale Intelligenz ausbauen kannst
  • Wie du für dich den Sinn deines Lebens findest und deine Absicht definierst. Fünf Räume der Work-Life-Balance: Selbst, Familie, Arbeit, soziale Verbindungen und Spiritualität.
  • Wie du auf einfache Weise meditieren kannst – 3 dynamische und 3 stille Arten der Meditation.
  • Die 40-Tage-Technik – mit 5 Minuten täglicher Meditation

Ausführliche Infos und Anmeldung
happiness.community

Termine, Zeiten, Infos

ab 2. Februar 2021 – 8 Termine á 90 Minuten – jeweils dienstags und donnerstags von 17:30 – 19:00 Uhr
Daten: 2.2., 4.2., 9.2., 11.2., 16.2., 18.2., 23.2., 25.2.2021

Preis: € 295,00

Die Anmeldung und Organisation erfolgt über Angela Mecking.
Kontakt: a.mecking@lachen-verbindet.de, 0179-6449526

Netzwerktreffen Rhein-Main

Regionales ZOOM Netzwerktreffen
Sonntag, 16.1.2021
von 14:00 – 17:30 Uhr

Liebe Lachyogis aus dem Rhein-Main-Gebiet und Umgebung,

wir laden euch ganz herzlich ein zu unserem regionalen Netzwerktreffen am 16. Januar von 14:00 – 17:30 Uhr! Diesmal wird es online stattfinden und wir nutzen dafür Zoom. Wer das Programm noch nicht kennt, meldet euch bitte vorher bei uns!

Richtet es euch gemütlich ein, wo immer ihr seid, macht euch einen Tee, eine heiße Schokolade, Kaffee, oder was immer ihr möchtet und wählt euch dann kurz vor 14 Uhr ein. Wir begrüßen euch herzlich und freuen uns, euch zu sehen, hören, erleben.

Ausführliche Infos und Anmeldedaten (PDF Download)
Netzwerktreffen 2021

Auf unserer Agenda steht:

  • Lachyoga-Übungen und heiteres Beisammensein
  • 25 Jahre Lachyoga – Homepage, Austausch, Planungen
  • Was war schön im Lachjahr 2020? – Berichte unter anderem von der Aktion an der Katarinenkirche, vom Mittagstisch, vom Lachtelefon …
  • Besprechen von möglichen gemeinsamen Veranstaltungen, gegenseitige Unterstützung
  • Möglichkeiten des Draußen-Lachens
  • Weltlachtag – große Online-Veranstaltung von Madan Kataria, machen wir davor/danach noch was regionales?
  • Weitere Lachyoga-Veranstaltungen 2021

Wir freuen uns schon auf inspirierenden Austausch, viele Gedanken, Ideen, konkrete Planungen und natürlich auch auf gemeinsames Lachen! Wir wünschen uns sehr, dass wir voneinander lernen, uns vernetzen, und auch einfach mal wieder alle sehen können. ?

Viele herzliche Lachgrüße
Brigitte und Sandra

Mehr sehen

Mehr sehen… mit deinen Händen. Die Gelenke der Finger und Hände sind ein Schlüssel.

Heidelore Geitner verbindet Lachyoga mit Übungen für besseres Sehen. Beide Techniken wendet sie selbst schon einige Jahre an und ist damit ihrem Ziel, ohne optische Hilfsmittel optimal sehen zu können, immer näher gekommen.

Link zu Website: hauptstadt-lacht.de/mehr-sehen

In der Rubrik “Mehr sehen” teilt sie mit uns Übungen, Tipps und Erfahrungen. Du erfährst, wie dein Lachen zu besserem Sehen führt. Probier es gern aus! Hab Geduld mit dir und bleib dran.

Gelenk- und Wirbelsäulengymnastik gehören zum Sehtraining dazu. Betrachtet man die Augen als Teil des Sehsystems und damit als Teil des Gehirns, wird schnell klar, dass wir mit Körperbewegungen unsere Sehkraft fördern.