Newsletter 11/2023

Neuigkeiten aus der Lachyoga-Welt

Lachtermine November ☀️

Liebe Lachyogis und Lachyoga-Interessierte,
 
jedes Lachen ist wunderschön, genau so wie es ist. Ob es klingt wie ein Blecheimer, ob es leise vor sich hin vibriert, ob es kaum hörbar ist, ob es krachend laut den Raum durchtönt oder einen sanften Klang hat:

Das ganz persönliche Lachen zum jeweiligen Zeitpunkt ist Ausdruck des persönlichen Zustands und damit in Kontakt zur Welt gehen. Das kann berühren, das kann Verbindung schaffen, manchmal kann es auch erschrecken und Irritation auslösen. Beim Lachyoga heißen wir das alles herzlich willkommen, so wie wir jeden Menschen herzlich willkommen heißen und aufnehmen in eine wohlwollende Gemeinschaft.

mehr …

Das Lachtelefon

Täglich könnt ihr bei uns anrufen und mit uns lachen. Für eine Stimmungsaufhellung, einen Gute-Laune-Kick, ein kleines Zwerchfelltraining. Eine/r unserer mehr als 80 ehrenamtlichen Lachtelefonistinnen lachen am Lachtelefon mit euch.

Die Webseite mit weiteren Infos und Ideen zum Lachtelefon findet ihr hier:
lachtelefon.de

Live am Telefon lachen:

Täglich von 9 – 21 Uhr könnt ihr gemeinsam mit unseren Lachprofis lachen. Es gibt eine Einstimmung, unser gemeinsames Lachen und einen Ausklang. Ein Anruf dauert etwa 3 Minuten. Wir freuen uns sehr, wenn unser Angebot dort ankommt, wo es hilft! Alle Lachprofis vom Lachtelefon lachen ehrenamtlich und in Lachschichten.

Neben Deutschland ist das Lachtelefon auch in Österreich kostenlos mit einer eigenen Nummer erreichbar. Viele andere Länder werden folgen!

05031 51 94 380
0720 11 58 83
täglich von 9 – 21 Uhr

Lachyoga Mittagstisch

Der Lachyoga Mittagstisch ist ein für alle offenes Lachyoga ZOOM Meeting, das in loser Folge mittwochs um 13.00 – 13.30 Uhr stattfindet.
Organisation und Moderation: Gabriela Leppelt-Remmel, Hamburg und Sandra Mandl, Bad Soden-Salmünster.

Bei jedem Treffen ist ein Lachyoga-Experte oder Expertin eingeladen, um jeweils zu einem besonderen aktuellen Thema aus der Lachyoga-Szene zu berichten. Seit dem 1. Oktober 2020 gab es über 50 Veranstaltungen. Dr. Madan Kataria, der Begründer des Lachyoga, war bereits dreimal vertreten.
Jedes Meeting wird intensiv vor- und nachbereitet. In den Shownotes (Begleitmaterial) sind in der Regel eine Tonaufzeichnung sowie gut redigierte Texte enthalten, so dass sich die Inhalte auch später noch nachvollziehen lassen. Durch die hohe Qualität der Veranstaltung, die sich durch Beschränkung auf eine halbe Stunde auf das Wesentliche konzentriert, wird ein guter Überblick über die aktuelle Lachyoga Bewegung in Deutschland vermittelt.

Die Webseite des Lachyoga Mittagstischs wird von Sandra Mandl betreut und ist Teil der Lachyoga University Website lyud.de, die Informationen zu bisherigen und zukünftigen deutschen Lachyoga Kongressen sowie Lachyoga LehrerInnen Ausbildungen bietet. Diese Website wird von Gabriela Leppelt-Remmel betrieben, die auch die meisten Lachyoga Kongresse organisiert hat.

Mit diesem Link kommt ihr
mittwochs von 13:00 – 13:30 Uhr
direkt zum Live Lachyoga-Mittagstisch:
https://us02web.zoom.us/j/84974551368
Passwort: 13001330

Info zum aktuellen Thema und bisherige Podcasts und Texte könnt ihr
jederzeit hier finden:

Lachyoga-Mittagstisch

Die erste Praktikantin beim Lachyoga-Mittagstisch: Romy Einhorn.

Gefunden ohne zu suchen – wie so oft im Leben. Unsere erste Praktikantin hat uns der Lachyoga Mittagstisch selbst serviert. Wir dürfen vorstellen: Romy Einhorn – Die Humorkraft begleitet, unterstützt, inspiriert uns die nächsten vier Wochen von der schmunzelnden Vorspeise übers Lachhauptmenü bis zum kichernden Dessert.

Website Lachyoga Mittagstisch


Derweil wünschen wir euch ein beschwingtes Durchatmen in der frischen Frühlingsluft!

Veranstaltungskalender

Dies ist der aktuelle Veranstaltungskalender von Lachclub.info. Er basiert auf dem Google Kalender und zeigt die Veranstaltungen an, die auch im monatlichen Newsletter angekündigt werden. Beide werden von Sandra Mandl gepflegt. Es sind Veranstaltungen, die über die Lachclubtreffen hinaus stattfinden. Also Lachyoga-Ausbildungen, Seminare, besondere Lach-Events, Netzwerktreffen.
Lachclubtreffen und größere Events wie Weltlachtag und Lachkongress haben darüber hinaus eigene Seiten.

Spielwiese

Foto: Trinity Alps Meadow von dbeck03, lizenziert unter cc-by-nd-2_0

Dreimal täglich gemeinsam lachen, an jedem Tag der Woche, jeweils 15 – 30 Minuten – das verspricht die Spielwiese als Zoomkonferenz. Zum Mitlachen braucht ihr keine spezielle Registrierung. Allerdings müsst ihr das Programm Zoom auf eurem Computer mit Webcam oder Smartphone installiert haben.

“Spielwiese” weiterlesen

Win Win World Aktion von Christof Arnold

Ein wunderbares Video von Lachyogi Christof Arnold (triochrio) und seinen Win-Win-World Aktivitäten. Herzlicher kann man es nicht sagen. Wöchentlich geht er in Köln mit eigenen Aktionen unter die Menschen. Er bietet sein Lächeln und die Leute lächeln zurück. Er bietet seine Umarmung an, die gerne angenommen wird.

Geh zu seiner Homepage www.miracura.de, wo auch diese Aktivitäten aufgeführt werden.