Logo 30 years Laughter Yogaanniversary

Newsletter März 2025

Neuigkeiten aus der Lachyoga-Welt

Liebe Lachyogis,
der März ist ein großartiger Monat für uns Lachyogis. Nicht nur finden da alle zwei Jahre die Lachyoga-Kongresse statt, sondern es ist auch der Monat, in dem Lachyoga vor 30 Jahren entstanden ist. In einem Park in Mumbai hat Dr. Madan Kataria mit seiner Frau Madhuri den Lachclub gestartet, der zu einer weltweiten Bewegung wurde.

Vor fünf Jahren am 23.03.2020 ist dann das Lachtelefon und das Morgenlachen entstanden. Man kann also sagen, der März hat jede Menge Lachen in die Welt gebracht! Das wird natürlich auch gefeiert.

Der gemeinsame Lachgeburtstag der beiden Projekte aus Deutschland am 23.03. wird vor Ort (und hybrid) gefeiert, eine Onlineteilnahme ist möglich. Die Infos dazu findet ihr auf der Seite des Lachtelefon. Vor Ort sind nur noch sehr wenige Übernachtungsplätze frei (wenn ihr kein Wohnmobil habt), aber online könnt ihr natürlich alle noch teilnehmen, da haben wir genug Platz.

Das 30-jährige Jubiläum von Lachyoga wird auf unterschiedlichste Art und Weise gefeiert und über mehrere Tage oder sogar Monate.

mehr …
Sandra GoVolunteer

Das Lachtelefon

Täglich könnt ihr bei uns anrufen und mit uns lachen. Für eine Stimmungsaufhellung, einen Gute-Laune-Kick, ein kleines Zwerchfelltraining. Eine/r unserer mehr als 80 ehrenamtlichen Lachtelefonistinnen lachen am Lachtelefon mit euch.

Die Webseite mit weiteren Infos und Ideen
zum Lachtelefon findet ihr hier:
lachtelefon.de

Lachtelefon Kopfbanner ab September 2023

Das Lachtelefon und das Lachen am Morgen feiern in diesem Jahr ihren 5. Geburtstag – Infos findet ihr hier

Live am Telefon lachen:

Täglich von 9 – 21 Uhr könnt ihr gemeinsam mit unseren Lachprofis lachen. Es gibt eine Einstimmung, unser gemeinsames Lachen und einen Ausklang. Ein Anruf dauert etwa 3 Minuten. Wir freuen uns sehr, wenn unser Angebot dort ankommt, wo es hilft! Alle Lachprofis vom Lachtelefon lachen ehrenamtlich und in Lachschichten.

Neben Deutschland ist das Lachtelefon auch in Österreich kostenlos mit einer eigenen Nummer erreichbar. Viele andere Länder werden folgen!

Lachtelefon Logo

Flagge de 105031 51 94 380
Flagge au0720 11 58 83
täglich von 9 – 21 Uhr

Spiel2

Spielwiese

Foto: Trinity Alps Meadow von dbeck03, lizenziert unter cc-by-nd-2_0

Dreimal täglich gemeinsam lachen, an jedem Tag der Woche, jeweils 15 – 30 Minuten – das verspricht die Spielwiese als Zoomkonferenz. Zum Mitlachen braucht ihr keine spezielle Registrierung. Allerdings müsst ihr das Programm Zoom auf eurem Computer mit Webcam oder Smartphone installiert haben.

„Spielwiese“ weiterlesen
lachyoga und die welt

Lachyoga und die Welt

Podcast #71 aus der beliebten Reihe „Die Kraft des Lachens“ von Silvia Rößler

im Gespräch mit Mahuri und Dr. Madan Kataria, Gabriela Leppelt-Remmel und Sandra Mandl. Das indische Ehepaar Kataria haben Lachyoga gegründet und mit größtem Engagement in die Welt gebracht. Gabriela Leppelt-Remmel ist Lachyoga Masterin und hat 6 Deutsche Lachyoga-Kongresse und den ersten Weltlachkongress geleitet. Die Lachyoga Masterin Sandra Mandl hat den 7. Deutschen Lachyoga-Kongress geleitet und hat noch viel mehr vor. Silvia Rößler ist Lachbotschafterin in Bielefeld und in vielen Bereichen unermüdlich tätig als Lachyoga-Lehrerin, Buchautorin, Podcasterin und Organistorin.

Dieser Podcast bietet Informationen über viele wichtige Lachyoga-Themen aus Erster Hand.


Link zum Podcast auf YouTube

Lachweltmeisterschaft 2

Romy Einhorn ist Lachweltmeisterin 2024

Who says Germans can’t laugh?
Romy Einhorn just laughed her way to the 2024 World Laughing Championship!

Albert Nerenberg, Kanada, Organisator World Laughing Championship

WM pokal an Romy Einhorn 1

Übergabe des Pokals durch Albert Nerenberg an die
Lachweltmeisterin 2024 Romy Einhorn.
Foto von Marie Christine

Am 2. Juni 2024 fand die 4. Weltlachmeisterschaft online statt. In ersten zwei Jahren gewannen die Russen, zuletzt die Amerikanerin Carly Brown. Deutschland nahm in diesem Jahr erstmals an der Meisterschaft teil. Der Weg dahin ging über die regionalen Vorauswahlen, in denen aus jeder Himmelsrichtung zwei KandidatInnen gewählt wurden. Diese kamen in die Deutschlandauswahl, in der Romy als Siegerin hervor ging. Ich möchte dazu sagen, dass ich Wettbewerben dieser Art zwiespältig gegenüber stehe. Ich finde, dass es im Lachyoga kein schlechtes, gutes oder besseres Lachen gibt, sondern Jede und und Jeder lacht ganz persönlich, ohne Leistungsanspruch.

Hierzu zitiere ich nochmal den Veranstalter:
Punching people in the face is a sport. Poking people with sticks is a sport. Why not have a sport about elevating human joy?”

Die Weltlachmeisterschaft wurde in einem zweieinhalbstündigen Zoom-Meeting ausgetragen. Als Zugang zum Meeting musste eine Schutzgebühr entrichtet werden, auch um zu vermeiden, dass ein Übermaß an TeilnehmerInnen aus einem Land die Wahl bestimmen konnte. Denn die ca. 70 ZuschauerInnen waren stimmberechtigt.

Es gab mehrere Wettbewerbe mit unterschiedlichen Lacharten und Lachspielen, schließlich auch zahlreiche Lachduelle und das Lachen gegen eine K.I. Figur. Das Lachen und die damit verbundene Show waren sehr unterschiedlich. Manche lachten recht aggressiv, manche hatten ein schönes Lachen, aber zu leise. Oder das Mikrofon ging nicht richtig. Oder man war aufgeregt und verstand die Übung nicht. Die Dinge liefen – zum Glück – nicht immer perfekt. Nach jeder Übung stimmten die ZuschauerInnen ab.

Wie das Ergebnis letztlich zustande kam, war intransparent. Wir waren verblüfft und erfreut, als am Ende die Siegerin feststand. Ihr kräftiges und ausdauerndes Lachen hatte das Publikum offensichtlich überzeugt. Romy zeigte erst ihre Aufregung, als es darum ging, ein Statement in Englisch abzugeben. Offenbar hatte sie selbst nicht damit gerechnet. Während Marnix aus Holland seinen zweiten Platz überschwenglich feierte, war die deutsche Freude eher zurückhaltend.
Umso mehr feiern wir nun im nachhinein.
Am 11.6. war die Weltmeistertitelfeier online von, mit und für einhornRomy Einhorn.
Albert Nerenberg, der Initiator der Meisterschaft, wird auf seiner Europareise nach Wien kommen, und den Meisterpokal an Romy persönlich überreichen.

Text: Carolyn Krüger

Interview mit Romy Einhorn

Interview mit Romy von DreiSeelenKristall und Susanne Klaus. Wenn ihr das Video startet, wird YouTube Marketing-Cookies setzen und möglicherweise Werbung zeigen.

Übersetzung des Pressetextes zu Romys Weltmeistertitel

In einer überraschenden Wendung hat Romy Einhorn, eine Komikerin aus Dresden, die heiß umkämpfte Lachweltmeisterschaft gewonnen und widerspricht damit dem Klischee, dass Deutsche mürrisch und humorlos sind.
„Dieser Sieg ist ein Beweis dafür, dass normale Deutsche herzhaft lachen können und das auch tun, egal was Klischees suggerieren“, sagte Einhorn lachend.
Einhorn war ein klarer Sieger und setzte sich gegen Lachmeister aus den Niederlanden, Kanada und den USA durch. Bis zu dieser Woche hatten Russland und Amerika die Meisterschaft dominiert, bis Deutschland überraschend gewann.
Als Komikerin in ihrer Heimat Deutschland spielt Einhorn oft alltägliche Rollen wie Hausmeisterin und Toilettenreinigerin, sagt sie, ihr Sieg zeige, dass normale Deutsche genauso fröhlich sein können wie anderswo.
Die online abgehaltene Lachweltmeisterschaft brachte Teilnehmer zusammen, die in über 10 Kategorien antraten, darunter das beste teuflische Lachen, das ansteckendste Lachen und das Lachduell. Einhorn trat sogar gegen einen Lachmeister mit KI (künstlicher Intelligenz) an und gewann.

„Lachen ist immer noch ein Bereich, in dem Menschen im Vergleich zu künstlicher Intelligenz überlegen sind. Wir lachen viel besser als KI“, sagte der Direktor der Lachweltmeisterschaft, Albert Nerenberg. „Im Moment schon.“

Die Lachweltmeisterschaft

Die Lachweltmeisterschaft zielt darauf ab, die positiven Auswirkungen des Lachens auf die geistige und körperliche Gesundheit zu fördern. Untersuchungen zeigen, dass Lachen Stress abbauen, die Stimmung verbessern und soziale Kontakte fördern kann. Die Lachweltmeisterschaft fördert den internationalen Frieden, indem sie Menschen aller Nationalitäten zusammen zum Lachen bringt. Der Wettbewerb findet im vierten Jahr statt.

Bilder und Infos auf der facebook Seite von Albert Nerenberg
und auf der Website worldlaughingchampionship.com.
Den Pressetext im Original findet ihr auf OpenPR.

Header GLYC Podcast

Lachyoga Mittagstisch

Der Lachyoga Mittagstisch war ein für alle offenes Lachyoga ZOOM Meeting, das in loser Folge mittwochs um 13.00 – 13.30 Uhr stattfand.
Organisation und Moderation: Gabriela Leppelt-Remmel, Hamburg und Sandra Mandl, Bad Soden-Salmünster.

Bei jedem der Treffen war ein Lachyoga-Experte oder Expertin eingeladen, um jeweils zu einem besonderen aktuellen Thema aus der Lachyoga-Szene zu berichten. Vom Oktober 2020 bis September 2023 gab es 85 Veranstaltungen. Dr. Madan Kataria, der Begründer des Lachyoga, war dreimal vertreten.
Jedes Meeting wurde intensiv vor- und nachbereitet. In den Shownotes (Begleitmaterial) sind in der Regel eine Tonaufzeichnung sowie gut redigierte Texte enthalten, so dass sich die Inhalte auch jetzt noch nachvollziehen lassen. Durch die hohe Qualität der Veranstaltung, die sich durch Beschränkung auf eine halbe Stunde auf das Wesentliche konzentrierte, wird ein aktueller Überblick über die Lachyoga Szene in Deutschland vermittelt.

Die Webseite des Lachyoga Mittagstischs wird von Sandra Mandl betreut und ist Teil der Lachyoga University Website lyud.de, die Informationen zu bisherigen und zukünftigen deutschen Lachyoga Kongressen sowie Lachyoga LehrerInnen Ausbildungen bietet. Diese Website wird von Gabriela Leppelt-Remmel betrieben, die auch zahlreiche Lachyoga Kongresse organisiert hat.

Die Podcasts und Texte könnt ihr hier finden:

Lachyoga-Mittagstisch

Die erste Praktikantin beim Lachyoga-Mittagstisch:
Romy Einhorn

Podcast 16 Romy Einhorn klein

Gefunden ohne zu suchen – wie so oft im Leben. Unsere erste Praktikantin hat uns der Lachyoga Mittagstisch selbst serviert. Wir dürfen vorstellen: Romy Einhorn – Die Humorkraft begleitete, unterstützte, inspirierte uns in den ersten vier Wochen von der schmunzelnden Vorspeise übers Lachhauptmenü bis zum kichernden Dessert.
Inzwischen ist Romy die amtierende Lachweltmeisterin 2024

Podcast 42 Vision Board
lachyoga mittagstisch

Website Lachyoga Mittagstisch


Derweil wünschen wir euch ein beschwingtes Durchatmen in der frischen Frühlingsluft!