|
10. WELTLACHTAG
Sonntag, 6. Mai 2007
Der WELTLACHTAG wird in jedem Jahr weltweit
am ersten Sonntag im Mai
gefeiert.
Veranstaltungen
Botschaft von Madan und Madhuri
Kataria
(zum Vorlesen am Weltlachtag)
Message (engl. Version)
Was ist der Weltlachtag ?
Was bisher geschah ...
Veranstaltungen am WELTLACHTAG
WELTWEIT |
3-minütiges weltweites gemeinsames Lachen
um Punkt 12 Uhr GMT
(um 14:00 Uhr bei uns)
Zur genauen Abstimmung der Uhrzeit siehe
www.welt-zeit-uhr.de
- unsere Uhr geht 1 Stunde vor und wir haben Sommerzeit, also
2 Stunden später!
World
Laughter Blog (Portugal)
|
Berlin |
Das Highlight des Jahres: Weltlachtag!
ab 11:00 auf der Fischerinsel: hier gibt es wieder
jede Menge Aktivitäten zum mitmachen, unter anderem:
11.00 Lachyoga zum Aufwärmen
12.00 Bootsfahrt auf der Spree
13.50 Lachen mit ganz Europa & der Welt –auf der Inselbrücke
14.30 Lach-Action für Kinder
14.30 Lachyoga zum Mitnehmen
all das findet wieder statt im und am KREATIVHAUS auf der
Fischerinsel: U2 Märkisches Museum, Ausgang Inselstrasse - 2
min. Fußweg.....über die Inselbrücke
www.Hauptstadt-Lacht.de
Presseartikel Spiegel online
Weitere Veranstaltung in Berlin:
Ankündigung Tagesspiegel
|
Bremen |
Weltlachtag !
denn -
Lachen ist die beste Medizin
Lachen Sie mit am 5. Mai 2007
von 14.00 – 17.00 Uhr im Treffpunkt Arche e.V.
Schwachhauser Heerstr. 179
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder noch besser
Monika Warncke Tel.: 0421 – 4984471
Info als PDF
info@warncke-yoga.de
www.warncke-yoga.de
|
Frankfurt |
am WELTLACHTAG
Treffen um 12 Uhr am Opernplatz. Wir werden eine
überdimensionale Lachwelle um den Globus schicken und dann lachen
wir kreuz- und quer in und mit der U-Bahn und meiden
die S-Bahn.
KOMMT UND LACHT!
Da wir an die ansteckende Kraft von lachenden Gesichtern
glauben, wollten wir das Lachen in kleinen Gruppen zu ca 5-10
Menschen in die U-und S-Bahnen bringen. Nach Rücksprache mit
den zuständigen Menschen im VGF bekamen wir im Übrigen
freudiges, grünes Licht für die U-Bahnen. An der
entsprechenden Stelle für die S-Bahnen hat man sich diese
Aktivitäten ausdrücklich verbeten, da sich S-Bahn-Kunden
eventuell in anderer Stimmung befinden und durch Lachen
belästigt würden (Hohoho) Dementsprechend werden wir die
S-Bahnen meiden.
Bilder
vom Weltlachtag in Frankfurt
Ankündigung
VGF Frankfurt
Presseartikel Frankfurt-Live
Presseartikel
Frankfurter Rundschau
Presseartikel Mainpost.de
www.LachClub-Frankfurt.de
www.Lachyoga4U.de
www.baerbel-sill.de
|
Hamburg |
Hamburger und norddeutsche Lachclubs
präsentieren den 10. Weltlachtag
Sonntag, 6.Mai 10.00 – 14.00 Uhr
Matineé in den Zeise Kinos
Frühlingsfrische Komödien, duftige WC-Jonglierkunst,
aufgeblasene Magie, 1. europäischer Lachsack, Klinik-Clowns,
Humor- und Spaß-Experten, Lachyoga, Info-Stände
Kino 1:
11.00 Uhr Programmeröffnung mit lustigen Acts, Talk mit
Humor- und Spaß-promis, Lachen für eine friedliche Welt
12.03 Uhr „Sein oder Nichtsein“ eine der größten
deutschen Komödien! Regie: Ernst Lubitsch, Darsteller: Jack
Benny, Carol Lombard, Robert Stack
Eintritt: 5 €, ermäßigt 4 € gegen Vorlage des
sportspaß-Ausweises
Kino 2:
11.00 – 14.00 Uhr non stopp Kurzfilme zum Ablachen
Eintritt: 2,50 €
Kino 3:
10.00 – 14.00 Uhr non stopp Film über die weltweite
„Happydemic“, Eintritt frei
Wegbeschreibung zu den Zeise Kinos:
Friedensallee 7 – 9, 22765 Hamburg. S-Bahn bis Bahnhof Altona,
dann 5 Minuten zu Fuß. Oder: Buslinie 37, 150 oder 2 Mit dem
PKW: 250 kostenpflichtige Parkplätze hinter den Zeisehallen
(Eingang Behringstraße)
Kontakt:
Gabriela Leppelt-Remmel, Lachclub-Rahlstedt
ra-remmel@t-online.de
Robert Butt, Lachclub-Stadtpark
robert@lachyoga.de
www.lachyoga.de/html/veranstaltungen.html
Info als PDF
Presseartikel Hamburger Abendblatt
Ankündigung Filme (medien hamburg.de)
|
Köln |
Presseartikel "Köln freut sich auf den Weltachtag"
|
Krems |
Weltlachtag:
in krems / an der donau in niederösterreich findet zum 2.
mal ein picknick anlässlich des weltlachtes statt:
treffpunkt um 12.00 uhr im stadtpark krems beim pavillon.
decken, essen, getränke und lust am lachen mitbringen!
Roswitha Cahak
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Dipl. Suchtberaterin
Lach- und Atemtrainerin / Lachyoga nach Dr. Kataria
Mediativ - pädagogische Trainerin
G. Bambergerstrasse 36 in 3502 Lerchenfeld
02732/72342 oder 0650/5533622 (Österreich 0043)
www.members.aon.at/roswithacahak |
Luxemburg |
Internationaler WELTLACHTAG
Um die Botschaft des Weltfriedens durch Lachen in der
ganzen Welt zu verbreiten, organisierte Dr. Madan Kataria in
Mumbai/Indien 1998 den 1. Weltlachtag.
Inzwischen findet er weltweit jährlich am ersten Sonntag im
Mai statt, u.a. in Indien, Australien, Brasilien, Canada,
Dänemark, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien,
Österreich, Schweden, Schweiz, Ungarn und den USA.
In Europa wurde er zum erstenmal Januar 1999 gefeiert...
... und in Luxemburg, am 7. Mai 2006.
www.laachen.lu/weltlachtag.html |
Münster |
Veranstaltung zum
WELTLACHTAG
am 6. Mai 2007 in Münster
wann: Sonntag, 6. Mai 2007 von 11.00 bis 16.00 Uhr
wo: Stadtteilhaus 'Lorenz Süd' 'Café Lorenz'
Am Berg Fidel 53, 48153 Münster (s.
Anfahrtsskizze)
(Anreise mit ÖPNV)
was: Lachen, Lachen, Lachen, Lach-Yoga,
(Clinik-)Clowns, Pantomime, Informationen,
Filme, Attraktionen für Kinder, Imbiss,
Getränke
wer: alle lachfreudligen und lachinteressierten
Menschen aus Münster und
Umgebung
Mitglieder anderer Lachclubs sind
ebenfalls
herzlich eingeladen
Dass Lachen gesund ist, das weiß schon der Volksmund und
die Wissenschaft des Lachens, die Gelotologie, hat dies in den
letzten Jahren bestätigt. Darüber hinaus der Erfinder des
Lach-Yoga und des Weltlachtages, der indische Arzt Dr. Madan
Kataria zuversichtlich, dass Lachen die Welt vereinen und
damit ein globales Bewusstsein der Brüderlichkeit und der
Freundschaft schaffen kann.
Am ersten Sonntag im Mai, dem internationalen Weltlachtag,
soll deshalb auch in Münster laut und viel und von möglichst
vielen Menschen gelacht werden. Zu einem Event rund um das
Lachen lädt der Lachtreff Münster, der wöchentlich freitags im
Gesundheitshaus in Münster lacht, alle lachwilligen und
lachfreudigen Menschen aus Münster und Umgebung ein.
Geplant ist an diesem Tag (6. Mai 2007) in der Zeit zwischen
11.00 und 16.00 Uhr gemeinsames Lachen, Lach-Yoga, Clownerie,
Pantomime, Infostände, Schminken sowie ein Programm für
Kinder. Ein Höhepunkt ist um 14.00 Uhr das dreiminütige
Lachen, das die weltweite Lachbewegung miteinander verbinden
wird.
Am 6. Mai soll gezeigt werden, dass Münster nicht nur die
lebenswerteste Stadt ist, sondern dass in ihr auch sehr viele
fröhliche und lustige Menschen leben.
www.lachtreff-muenster.de/4.html
|
Regensburg |
7. Regensburger WELTLACHTAG 2007
Herzliche Einladung an alle die fröhlich sein wollen zum
Kommen und Mitlachen:
W E L T L A C H T A G am Sonntag, 06. Mai 2007 um 11.11 Uhr
in Regensburg im schönen Herzogspark, am
Singrün/Prebrunnallee, oben beim Weiher.
Lassen Sie uns gemeinsam lachen, dass das Zwerchfell hüpft!
Motto: "Weltfrieden durch Lachen" oder auch "Lache und die
Welt lacht zurück"
Mit uns lachen überall auf dieser schönen Welt an diesem Tag
Gleichgesinnte und Sympathisanten.
Wir verlesen ein Grußwort vom Gründer der Lachclubs Dr. Madan
Kataria, erfreuen uns an Qi Gong-Übungen und natürlich viel
"Lachen ohne Grund" !
Und weil Lachen hungrig macht: nach den Lachübungen gibt`s -
wie jedes Jahr - Linsen-Grinsen-Suppe.
Jeder bringt seine Schale, Löffel und Brot selber mit - die
Suppe gibt's gratis!
Bitte kommen Sie und bringen Sie Ihre Lieben und Freunde mit!
Infos Fon Manfred 0941-42570 Dominik 0941-562667 oder Fax
44647, Mail
lachseminare@web.de
Der Lachclub Regensburg grüßt alle fröhlichen Mitlacher!
Manfred Leitner
Kreuzgasse 18 - 93047 Regensburg
Fon 0941-42570 - mobil 016093443344 - Fax 44647
Den Frieden herbeilachen!
www.lachseminare.de/termine.php
|
Rostock |
Am 6. Mai 2007 um 14 Uhr
auf der Warnemünder Promenade (Höhe Hotel Hübner)!
Lassen Sie uns gemeinsam lachen – einfach
so, (fast) ohne Grund
Der Weltlachtag wurde 1998 von Dr. Madan Kataria, Gründer
der Lachbewegung, in Bombay (Indien) ins Leben gerufen. Die
Lachbewegung ist konfessionell und politisch neutral. Seither
organisieren und feiern weltweit Lachclubs in Indien, in den
USA, in Australien, Frankreich, Dänemark, Schweden, in der
Schweiz und natürlich in Deutschland maisonntägliche
Lachtreffen.
Alle Rostocker und ihre Gäste sind aufgerufen, am Weltlachtag
der
Welt ein fröhliches Lachen zu schenken, auf die heilende Kraft
des Lachens aufmerksam zu machen und das Bewusstsein zu
wecken, dass Lachen und Humor die Menschen miteinander
verbindet und so-mit auch einen Beitrag für den Weltfrieden
leistet, sowie den HQ* der Stadt zu heben. (*
Heiterkeitsquotienten)
Eine Initiative der LACH- & Wohlfühlschule, Kerrin Köpnick,
Tel. 030-80575030,
www.sonnenstrahl24.de,
unterstützt von zahlreichen Rostocker Lachfreunden,
der Stadtdruckerei Weidner und dem Verlag Matthias Oehmke.
|
Soest |
Weltlachtag um 15:00 im Bürgerzentrum Alter Schlachthof
Ankündigung
|
Wien |
Lachen „Am Himmel“
Natürlich stimmen wir um 14h00 ins „mitteleuropäische
Lachen“ bzw. „weltweite Lachen“ ein!
Lachen „Am Himmel“ - Sonntag, 6. Mai 2007 ab 13h30: In
Wien treffen wir uns nun bereits zum vierten Mal am
Weltlachtag zum gemeinsamen Lachen im Rahmen eines Picknicks
„Am Himmel“ beim Lebensbaumkreis,
1190 Wien, Himmelstraße. Freunde, Bekannte, Verwandte sind
herzlich zum Mitlachen willkommen! Getränke, Essen, Decken,
Instrumente und gute Laune bitte mitbringen!
Ellen Müller
Lachen lieben lernen
www.lachyoga.at
lachyoga@chello.at
Mobil Fon +43 699 15235001
Presseartikel oe24.at
|
Wiesbaden |
WELT-LACHTAG 2007
Wer lacht - hebt ab
in
der Kirche des Humors
Wiesbaden-Erbenheim, Wandersmannstraße 2 b
Lachen
ist wie ein Fenster,
durch das man sieht,
ob das Herz zuhause ist
Treffpunkt: 11.11 Uhr
Lach-Yoga-Geschichte und Lach-Yoga zum Erleben
Pause: 12.12 - 14.14 Uhr
Gelegenheit zum Besuch des
HARLEKINÄUMS
das fröhlichste Museum der Welt
in der Wandersmannstraße 39
- geöffnet von 11.11 - 17,17 Uhr
Aktion: 14.14 - 15.15 Uhr
Lach-Yoga Pur und Humorvolles
Pausengetränke und Essbares bitte selbst mitbringen!
Ausrichtung:
Lach-Yoga-Gruppe Bad König
Helga und Hermann Maurer
Tel. 06063 579461
|
Zürich |
WELTLACHTAGsfeier mit Lachparade
am Sonntag 6. Mai
Sie sind herzlich eingeladen, an der
zweiten Zürcher Lachparade teilzunehmen.
Wir treffen uns um 14.00 auf dem Lindenhof in
Zürich. In einem fröhlichen, friedlichen Umzug führt uns
die Lachparade lachend durch die Innenstadt von Zürich, zum
Festplatz (Bürkliplatz).
Dort werden wir miteinander ein grosses gemeinsames Lachen
rund um den Erdball schicken und zusammen feiern. Mit dieser
Aktion machen wir auf die heilende Kraft des Lachens
aufmerksam
und setzen ein Zeichen, für mehr Humor, Lebensfreude und
Frieden. Anschliessend stehen Lachexperten und verschiedene
Künstler aus der Humorszene auf der Bühne und sorgen für
Lachmuskelkater
bei Jung und Alt. Auftreten werden u.a. der Kabarettist und
Liedermacher Reto Zeller, Gesundheitsclowns der Tamala-Clown
Akademie und die humorvoll, peppigen Abakustiker
(Acapello Quartett) Als Kinderattraktion steht u.a. eine
Gratis-Hüpfburg für die ganz kleinen Lacher bereit.
Programm als PDF
www.lachparade.ch/start.htm
|
Was ist der WELTLACHTAG?
Text von Dr. Madan Kataria
Der "WELTLACHTAG" wurde 1998 von Dr. Madan Kataria, dem Gründer der
weltweiten Lachbewegung ins Leben gerufen. Die Feier des Weltlachtags ist
eine positive Verkörperung des Friedens auf der Welt und hat das Ziel, ein
globales Bewusstsein der Brüderlichkeit und der Freundschaft durch das
Lachen zu erreichen. Der Bekanntheitsgrad des Weltlachtags wurde mit der
Zunahme der Lachyoga-Bewegung immer größer - inzwischen gibt es mehr als
5000 Lachclubs auf allen 5 Kontinenten.
Das erste WELTLACHTAG-Treffen fand am 11. Januar 1998 in Bombay, Indien
statt. Damals trafen sich 12.000 Mitglieder aus lokalen und internationalen
Lachclubs.
"Happy-Demic" war das erste WELTLACHTAG-Treffen außerhalb Indiens. Es fand
am 9. Januar 2000 in Kopenhagen statt. Mehr als 10.000 lachende Menschen
trafen sich auf dem Rathausplatz, was in den Guinness der Weltrekorde
einging.
Der WELTLACHTAG wird wegen des (weltweit) besseren Wetters in jedem Jahr am
ersten Sonntag im Mai gefeiert. Weltweit treffen sich an diesem Tag die
Menschen, um miteinander zu lachen.
Warum ein WELTLACHTAG?
Heutzutage haben viele Menschen Angst vor dem internationalen
Terrorismus. Nie gab es in der Welt soviel Unruhe wie heute. Die Menschen
stehen sogar im Krieg mit sich selbst.
Das Lachen ist ein positiver und kraftvoller Ausdruck unserer Emotionen und
bringt alle Eigenschaften mit, die Welt auf eine friedliche und positive Art
zu ändern. Es wirkt direkt auf das magnetische Feld des Menschen und schafft
eine positive Aura um die Person. Wenn eine Gruppe gemeinsam lacht, wird
eine kollektive gemeinsame Aura geschaffen. Elektromagnetische Wellen aus
einer Gruppe, die sich täglich an demselben Ort zum Lachen trifft, formen
einen schützenden Mantel, der negative Kräfte von diesem Ort fernhält. Ein
Vergleich: im alten Indien glaubte man, daß eine einzige heilige Person am
Ort genügte, um das ganze Dorf zu beschützen.
Das Lachen ist eine universelle Sprache, die das Potenzial hat, die ganze
Menschheit zu einen, ohne dafür eine Religion zu benötigen. Das Lachen kann
eine allgemeingültige Verbindung zwischen unterschiedlichen Religionen
schaffen und eine neue Weltordnung hervorbringen. Diese Idee mag sich
überzogen anhören, und vielleicht ist sie es auch. Aber vielleicht auch
nicht. Es ist unser tiefer Glaube, daß das Lachen die Welt vereinen und
damit ein globales Bewusstsein der Brüderlichkeit und der Freundschaft
schaffen kann.
(Textübersetzung aus Dr. Madan Katarias
Webseite)
(der WELTLACHTAG 2007 ist schon der 10. WELTLACHTAG - da es diese Webseite aber
erst seit 2 Jahren gibt, ist das Archiv noch etwas klein)
|
|