Zweiter Deutscher Lachyoga-Kongress "Zeit für Purzelbäume - Voller Lust und Lachen"


Horn-Bad Meinberg bei Yoga-Vidya
im Haus Shanti, 01. – 03.04.2011,
Beginn und Schluß um 14 Uhr


Lach-Yoga, der wohl heiterste Weg ins Glück, berührt immer mehr Herzen. Das Heraufziehen der Mundwinkel ist eine der schönsten Yoga-Positionen. Sie verbindet die Menschen nicht nur miteinander, sie befreit auch von Stress und gilt als ein regelrechtes Naturheilmittel. Zum zweiten Mal öffnete ein Lach-Yoga-Kongress seine Pforten. Vom 01. – 03.04.2011 in Horn-Bad Meinberg waren alle eingeladen, ihre Zwerchfelle in Positur zu bringen, um auf vergnügte Weise erstaunliches über die Entwicklung von Hasya Yoga und angrenzende Themen zu erfahren.
 

Carolyn Krüger Ute Lorenz und Brigitte Kottwitz Madan Kataria Anja, Ute, ... Madan Kataria Afra Eon Shaw und Egbert Griebeling Margot Regele Info- und Verkaufstisch Gisela Dombrowsky mi Jürgen Kalweit Rahi - Thomas Topolanek Madan Kataria mit Helga und Herrmann Maurer Angela Mecking Brigitte Kottwitz und Madan Kataria Gerhard Poppe Stuart Goodman Veronika Spogis Sukadev Bretz ... ... Angela Mecking Anne Rauch ... Gabriela Leppelt-Remmel ... Pumuckeline und Angela Madhuri Kataria und Anne Rauch nochmal Madhuri und Pumuckeline Einführungsrede Begeisterte Zuschauer Zum Start werden Luftballons an die Decke geblasen die dann verknautscht am Boden wieder ankommen Kerstin Spöhr mit dem Gedicht Rettet die Purzelbäume Sukadev Bretz: Die Lachyoga-Anhänger gehören zu den wichtigsten Menschen auf dem Planeten beim Fotografieren beim Filmen Endlich darf der Meister auf die Bühne ein herzhaftes Lachen mit dem Lachyoga-Meter Lachen wir lauschen dem Vortrag Laughing Yoga is no laughing matter bald gibt es die University of Laughter in Bangalore Laughter yoga is a major force of non-religious spirituality Karin Burschik - Humor für Anfänger und Erleuchtete Podium mit Madan Kataria, Alfred Kirchmayr, Vijay Singh, Madhuri Kataria Laugh! Überreichung des Mercedes-Sterns Business mit Goodman Lachen mit Vijay Vijay Singh soll ich etwa auch noch lachen? lachen und entspannen in der Aprilsonne Lachend zur Vision mit Angela Mecking Prof. Kirchmayr spricht über die Lachenden Purzelbäume Die Lust am Lebenstanz mit Egbert Griebeling die Bewertungsbox hochhalten Aufmerksamkeit Geisteskraft Meditation mit Manfred Leitner Versammlung der ReferentInnen und Freude mit großem Mund und Purzelbäume von Annemarie Strucken
  Bilder vom Lachkongress 2011 in Bad Meinberg. Fotos: Brigitte Kottwitz, Carolyn Krüger

  weitere Bilder und Impressionen bei:
  Gisela Dombrowsky
  Veronika Spogis
 


Online Broschüre zum Kongress


Dass Indien um die Ecke liegt, beweisen die Erfinder von Lach-Yoga, Madhuri und Dr. Madan Kataria. Es ist uns eine große Ehre und Freude, dieses wunderbare Ehepaar erstmals seit 5 Jahren wieder in Deutschland willkommen heißen zu dürfen.

Sie sind in Ihrer Mission „Gesundheit, Lebensfreude und Frieden durch Lach-Yoga“ unermüdlich auf dem ganzen Globus unterwegs. Sie sind die Originale, die wahren Meister des Lach-Yogas! Ihre weltweiten Erfahrungen sind eine große Quelle der Inspiration. Ihre Vision, eine Laughter Yoga University in Bangalore zu etablieren, nimmt bereits konkrete Formen an.

Etwas von den Kongress-Einnahmen fließt in die Laughter Yoga Foundation, die im Kern dazu hilft, Lach-Yoga immer mehr Menschen weltweit zugänglich zu machen. Der Kongress bietet die einmalige Chance, die Katarias am Eröffnungstag einmal hautnah kennenzulernen.

Erstmals in Deutschland, und zwar vor dem Kongress, vom 27. – 31.03. geben die Katarias ein 5-tägiges Lach-Yoga-Lehrer-Training. Hier werden tiefe Kenntnisse über Lach-Yoga und seine vielgestaltigen Anwendungsbereiche vermittelt.

Nach dem Training sind die TeilnehmerInnen dazu in der Lage, zertifizierte Lach-Yoga-Leiter-Trainings abzuhalten, einen Lachclub zu gründen und das eigene Leben mit mehr Lachen zu bereichern. Außerdem können sie Lach-Yoga-Seminare leiten, Workshops im Business, in öffentlichen und privaten Institutionen, Krankenhäusern, Kindergärten, Schulen, Universitäten, Selbsthilfegruppen u.a. geben.

Mit Angela Mecking steht uns die ganze Zeit hindurch eine fantastische Übersetzerin zur Verfügung.

Sie sind in Ihrer Mission „Gesundheit, Lebensfreude und Frieden durch Lach-Yoga“ unermüdlich auf dem ganzen Globus unterwegs. Sie sind die Originale, die wahren Meister des Lach-Yogas! Ihre weltweiten Erfahrungen sind eine große Quelle der Inspiration. Ihre Vision, eine Laughter Yoga University in Bangalore zu etablieren, nimmt bereits konkrete Formen an.

Etwas von den Kongress-Einnahmen fließt in die Laughter Yoga Foundation, die im Kern dazu hilft, Lach-Yoga immer mehr Menschen weltweit zugänglich zu machen. Der Kongress bietet die einmalige Chance, die Katarias am Eröffnungstag einmal hautnah kennenzulernen.

Erstmals in Deutschland, und zwar vor dem Kongress, vom 27. – 31.03. geben die Katarias ein 5-tägiges Lach-Yoga-Lehrer-Training. Hier werden tiefe Kenntnisse über Lach-Yoga und seine vielgestaltigen Anwendungsbereiche vermittelt.

Nach dem Training sind die TeilnehmerInnen dazu in der Lage, zertifizierte Lach-Yoga-Leiter-Trainings abzuhalten, einen Lachclub zu gründen und das eigene Leben mit mehr Lachen zu bereichern. Außerdem können sie Lach-Yoga-Seminare leiten, Workshops im Business, in öffentlichen und privaten Institutionen, Krankenhäusern, Kindergärten, Schulen, Universitäten, Selbsthilfegruppen u.a. geben.


Organisation:
Gabriela Leppelt-Remmel

Lachyoga-Institut, Haffkruger Weg 18, 22143 Hamburg, Deutschland
Telefon +49 (0) 40 / 648 923 91 | Mobil +49 (0) 173 / 925 37 68
info@yogilachen.de | Lachkongress 2011