|
|
Lachen, damit der Arzt nicht kommen muss... (Fotos: P. Oelker)Sie ist eine erfahrene Lachtrainerin: Heide-Marie Wahl.
|
|
1. MAI / Morgen wird nicht nur der Tag der
Arbeit gefeiert. Auch die Fröhlichkeit hat Trumpf. Trainerin
Heide-Marie Wahl erklärt, warum die gute Laune so wichtig ist und
durchs Leben hilft.
MOERS/KAMP-LINTFORT. Lachtrainerin Heide-Marie
Wahl freut sich auf dem 1. Mai. Denn sie hat doppelten Grund zur
Fröhlichkeit. Am morgigen Sonntag sei nicht nur der Tag der Arbeit,
sondern auch Weltlachtag, sagt sie. Und anderen Menschen die Wirkung
des Lachens zu vermitteln, das ist bekanntlich ihr Beruf und ihre
Berufung.
Sie ist überzeugt, dass jeder auch dann lachen sollte, wenn es
eigentlich nichts zu lachen gibt. "Fangt doch einfach damit an - so
ganz ohne Grund", rät sie allen Leserinnen und Lesern. Dabei würden
viele Muskeln bewegt. Über deren Anzahl lassen sich im Internet völlig
verschiedene Angaben finden. Einmal heißt es, das seien 17 Stück. Meist
ist von rund 80 Muskeln die Rede, die in Aktion treten. Auch die
Auskunft, beim Lachen sei sogar die Beteiligung von über 300 Muskeln
möglich, ist zu finden.
Das Lachen und seine Wirkung werde längst auch wissenschaftlich
erforscht. Gelotologie heiße diese Fachrichtung. "Und die hat
festgestellt, dass die Stresshormone Adrenalin und Cortisol durch
Lachen einfach ausgebremst werden", weiß Heide Marie Wahl.
Das Büroklima bessert sich Nicht nur im Privatleben
verbessere sich durchs Lachen das Klima. Das gelte auch im Betrieb. Ein
gut gelaunter Chef und fröhliches Personal seien ganz wichtig, um
Kunden zu gewinnen und zu halten.
Wer sich noch ein wenig schwer tue mit dem Lachen so ganz ohne Grund,
dem empfiehlt Heide Marie Wahl ihre CD "Lachmit", die ist erhältlich in
der Buchhandlung ananda, Pfefferstraße 14, Moers (wir berichteten).
Übrigens: Es gibt sogar die Vereinten Nationen des Lachens - im
Internet unter www.hahahahaha.org. (N.K.) 29.04.2005
|